
Die Schifffahrt nimmt in Russland in den Bereichen Militär, Güterverkehr, Außenhandel und Wissenschaft eine sehr wichtige Rolle ein. Für deutsche Systemanbieter und Zulieferer bietet der Markt gute Absatzmöglichkeiten. Neben der Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen in angestammten Märkten setzen die Unternehmen der Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie jetzt verstärkt auf die Erschließung neuer Märkte. Dabei steht insbesondere Russland im Focus. Doch welche Klippen gilt es bei einem erfolgreichen Markteintritt in Russland zu umschiffen? Wie sehen die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen aus?
Diese und weitere Fragen beantworten das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) auf ihrer gemeinsamen Veranstaltung „Russlands maritime Wirtschaft – Perspektiven für deutsche Unternehmen“ am 14. März 2013 im Schloß Tremsbüttel in Tremsbüttel.
Interessierte Unternehmer aus der Schiffbauzulieferindustrie haben auf dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich über die Chancen und Risiken auf dem russischen Markt zu informieren. So berichten norddeutsche Unternehmer, die den Schritt bereits gewagt haben, über ihre Erfahrungen auf dem russischen Schiffbaumarkt. „Nur wer vor Ort vertreten ist, hat die Chance, Zugang zu diesem weiter expandierenden Markt zu finden“, so Annette Moritz, Außenwirtschaftsberaterin der WTSH, „doch für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau müssen vorher viele Weichen gestellt werden.“
Dr. Katja Josteit von der Internationalen Projektentwicklung des MCN unterstreicht die guten Chancen für Unternehmer auf dem russischen Markt: „Deutsche Unternehmen gehören zu den wichtigsten Investoren auf dem russischen Markt. Durch Investitionen, durch den Transfer von Wissen und durch gemeinsame Projekte in den Wachstumssektoren Energie und Verkehr können sich deutsche Unternehmer auf dem russischen Markt erfolgreich positionieren.“
Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, sich mit den Referenten auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen unter www.wtsh.de und www.maritimes-cluster-nord.de.
Weitere Informationen unter:
http://