RUVILLE besticht auf 21. Automechanika mit Kompetenz-Offensive Systemspezialist setzt erneut Maßstäbe im automobilen Aftermarket

(DGAP-Media / 04.10.2012 / 10:00)

Unter dem Motto –Ahead – voraus sein, voraus bleiben– präsentierte sich
RUVILLE auf der 21. Automechanika. Im Fokus des Messeauftritts standen für
Journalisten, Handel und Besucher die neuesten Entwicklungen innovativer
Reparaturlösungen, die permanente Verbesserung der Qualität, das ständige
Innovationsstreben und der verstärkte Ausbau der Partnerschaft mit Kunden
und Lieferanten. Gemeinsam mit Sternekoch Mario Kotaska und dem
Pop-Art-Künstler Thiery Noir sprach Georg Wallus, Geschäftsleiter
Automotive Aftermarket bei RUVILLE,über Aktuelles und Visionen sowie
Anforderungen an Qualität, Kreativität und Innovation. –Wir haben unsere
Expertenrolle im automobilen Aftermarket sukzessive weiter ausgebaut,–
betonte Georg Wallus im Hinblick auf das 90-jährige Firmenjubiläum des
Systemspezialisten aus Hamburg.

–Wir sind im hart umkämpften Wettbewerb des automobilen Aftermarket nicht
nur voraus, sondern werden auch voraus bleiben–, betonte Georg Wallus im
Rahmen eines Pressegesprächs mit TV-Star und Sternekoch Mario Kotaska sowie
dem französischen Pop-Art-Künstler Thierry Noir in Halle 5.1. Eindrucksvoll
machte er dabei klar, dass es mehr und mehr gelte, verstärkt in Systemen zu
denken und nicht nur bezogen auf das einzelne Ersatzteil. –Um es im Genre
eines Künstlers oder Kochs zu formulieren: so etwas macht weder Appetit
noch Neugierig auf mehr. Schon gar nicht macht es Leib und Seele satt oder
glücklich, geschweige denn einzigartig und unverwechselbar,– erklärte
Wallus. Doch genau das sei zukünftig gerade für die Werkstättenüberlebenswichtig, nicht nur technisch, sondern vor allem kaufmännisch.
RUVILLE als Partner beherzige dies und stelle seine innovative Strategie im
Bereich wegweisender Systemlösungen für Großhandel bis hin zu speziellen
RUVILLE-Schulungsprogrammen unter Beweis. –Wer erfolgreich in der
Automotive Aftermarket-Branche agieren möchte, für den sind nicht allein
die Nähe zum Markt und die Kenntnis länderspezifischer Besonderheiten im
weltweiten Handel mit Kfz-Ersatzteile wichtig,– fügte Georg Wallus hinzu.
Vielmehr spiele neben der erarbeiteten Branchenkompetenz und
Marktkompetenz, gerade die Technik-Kompetenz bei der Entwicklung
reparaturgerechter Teile und Kits, eine entscheidende Rolle.

Basis dieses Erfolgsgeheimnis sei bei RUVILLE zum einen die Vielzahl an
Produktentwicklern, die in engem Kontakt mit Werkstattkunden permanent die
aktuellen Probleme und Herausforderungen des Marktes in punkto Technik und
Reparatur diskutieren. Hinzu kommen komplexe und kreative Team-Prozesse.
Nach Aussage von RUVILLE gibt sich niemand der 180 Mitarbeiter bei RUVILLE
in Hamburg mit dem Status Quo zufrieden. –Es ist unsere Maxime, bei der
Konzeption von Produkten unser Know-how auf allen Ebenen einzubringen–,
betonte Wallus. –Dies geht zurück auf unser Zutrauen in die Kompetenz und
das Engagement unserer Mitarbeiter. Denn wachsen unsere Mitarbeiter – dann
wachsen auch wir!– Das sah auch Sternekoch Mario Kotaska so: –Langfristigen
Erfolg schafft man nur mit kompetenten Mitarbeitern und Partnern, auf die
man sich blind verlassen kann!– Und der auch aus –Die Küchenchefs– auf VOX
bekannte TV-Star pflichtete bei: –Ich als Koch erkenne schnell, wonach der
Markt fragt und halte mich an den entscheidenden Grundsatz, dass die
jeweiligen neuen Produkte immer zu meiner Qualitätsphilosophie passen
müssen!– Auch der französische Pop-Art Künstler Thierry Noir machte klar,
dass ihm Qualität wichtig ist. –Zwar fällt die Beurteilung von Qualität
schwieriger, da ein Bild nicht mit dem Bild eines anderen Künstlers
konkurrieren muss, es also kein Konkurrenzmodell, keine Vergleichbarkeit
wie im Bereich Auto oder Ersatzteile gibt,– erklärte Thierry Noir, dessen
Kopf-Figuren als Symbole der Wende und Freiheit auf der größten
Betonleinwand der Welt, der Berliner Mauer, weltweit für Aufmerksamkeit
sorgen. –Doch die Qualität in der Erschaffung eines Kunstwerkes sind in
Zusammenhang mit Schnelligkeit, Perfektion und Vision schon miteinander
vergleichbar.–

Wie wichtig und weitreichend bei RUVILLE Qualität im Ersatzteilgeschäft
gesehen wird demonstrierte Georg Wallus an mehreren Beispielen. So nannte
er das aktuelle Problem der PSA-Fahrzeuge. Demnach unterliegen die
Hinterachsen von ca. 14,5 Millionen in Europa zugelassenen Modellen der
Marken Citröen und Peugeot nach einer bestimmten Laufzeit sehr hohen
Verschleiß. –Dafür gab es bis dato keine Reparaturlösung seitens der OE,
nur den Komplettaustausch.– Mit dem neuen Achszapfenreparatur-Kit in
Kombination mit speziell dafür entwickeltem Werkzeug erleichtere sich
zukünftig nicht nur der Werkstatt-Alltag, sondern ließen sich zudem die
Reparaturkosten um 40 Prozent senken. –Dieses einzigartige,
maßgeschneiderte und konkurrenzlose Kit ist eine wirtschaftliche, weil
Zeitwert gerechte Reparaturalternative gleichermaßen,– so Georg Wallus. Das
gelte auch für den permanenten Ausbau des Sortiments im Bereich Fahrwerks-
und Lenkungsteile, speziell im Bereich asiatischer Fahrzeuge. So läge
zukünftig die Marktabdeckung bei RUVILLE bei ca. 90 Prozent bzw. das aus ca
8.000 Artikeln bestehende RUVILLE-Fahrwerksprogramm beinhalte derzeit ca.
1.150 Artikel nur für asiatische Fahrzeugmodelle.

Um die Marke RUVILLE auch in den kommenden Jahren weiterhin erfolgreich an
der Spitze zu positionieren standen im Rahmen der Automechanika
beispielsweise auch der Bereich Antriebswellengelenke verstärkt im Fokus
des Systemspezialisten. —-Wir haben unser Antriebswellen-Programm um 120
Neuaufnahmen aufüber 550 verschiedene Referenzen ausgebaut,– so Georg
Wallus. Ab 2013 biete daher RUVILLE seinen Kunden ausschließlich
Antriebswellengelenk-Kits inklusive aller notwendigen Service-Artikel an.
Damit unterstrich Georg Wallus, dass nur durch den technisch ratsamen, wie
sinnvollen Austausch der Achsmanschetten dem vorzeitigen Ausfall des neu
verbauten Antriebwellengelenks vorgebeugt werden kann. Georg Wallus: –Unser
Ziel war und bleibt es auch in den nächsten Jahren, im Wettbewerb neue
Maßstäbe zu setzen und damit die Marke RUVILLE langfristig erfolgreich zu
positionieren.–

Aufbauend auf den Erfahrungen mit der Konfektionierung von Radlagersätzen
im automobilen Aftermarket hat sich RUVILLE mit Kreativität und Fachwissen
mehr und mehr zum Entwickler und Konfigurator von hoch integrierten
Reparatur- und Kit-Systemen weiterentwickelt. Als Anbieter von
zukunftsweisenden Produkten und Systemlösungen für Motor und Fahrwerk
verfügt der 1922 in Hamburg gegründete Systemspezialist heuteüber
integrierte Prozesse in allen Phasen der Produktentstehung – von der
Entwicklung bis zur Fertigung. RUVILLE bietet maßgeschneiderte,
kundenbezogene Lösungen für den internationalen Automotive Aftermarket.
Kunden in weltweit mehr als 100 Ländern bauen auf dieses
Qualitätsmanagement und die bis ins letzte Detail ausgefeilte Disposition
und Auftragsbearbeitung der knapp 170 Mitarbeiter. Allein im PKW-Bereich
finden Kunden rund 25.000 verschiedene Artikel für alle gängigen
europäischen und asiatischen Fahrzeugmodelle. Angefangen bei
Achsmanschettensätzen, Motor-, Getriebe- und Federbeinstützlagernüber
Radlagersätze, Wasserpumpen, Lenkungs- und Fahrwerkskomponenten bis hinzu
zahlreichen Reparatur-Kits.

Ihre Ansprechpartner bei RUVILLE:

Marion Langheld
Gruppenleiterin Marketing und Kommunikation
Egon von Ruville GmbH
Billbrookdeich 112
Fon: 040 – 733 44 – 363
Fax: 040 – 733 44 – 429
E-Mail: mlangheld@ruville.de
www.ruville.de

Marc Richter
Communication Manager
Egon von Ruville GmbH
Billbrookdeich 112
Fon: 040-733 44-581
Fax: 040-733 44-429
E-Mail: mrichter@ruville.de
www.ruville.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Egon von Ruville GmbH
Schlagwort(e): Auto

04.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

187566 04.10.2012