
RWE bietet moderne Batterietechnologie Sony Fortelion (TM) mit
hoher Leistungsfähigkeit bei nahezu gleichem Preis – RWE Storage flex
ist für die Energiespeicherung im Haushalt optimiert – Ganzheitliches
Energiemanagement durch Einbindung in RWE SmartHome
Wer möglichst viel eigenerzeugten Solarstrom auch selbst nutzt,
erhöht die Rendite seiner Photovoltaikanlage. Wirtschaftlicher als
die Einspeisung ist der Eigenverbrauch: Denn der Bezug von Strom aus
dem Netz sinkt – und damit die Energiekosten.
Das neue Speichersystem RWE Storage flex ist direkt in die
Haussteuerung RWE SmartHome eingebunden. Damit steigt die
Eigenstromnutzung auf bis zu 70 Prozent. Zum effizienten
Speichermanagement mit intelligenter Solarstromnutzung bietet die
Integration in RWE SmartHome jederzeit die Möglichkeit des mobilen
Fernzugriffs. Die Preise für RWE Storage flex einschließlich des
Hausautomations- und Energiemanagementsystems beginnen bei rund 7.000
Euro ohne Mehrwertsteuer. Der Preis pro nutzbarer Kilowattstunde
liegt bei günstigen 1.400 Euro pro kWh.
Moderne Batterietechnologie von Sony
RWE Storage flex ergänzt die Produktpalette um ein kostengünstiges
Modell mit moderner Sony Fortelion (TM) Lithium-Ionen-Technologie.
Diese zeichnet sich durch schnelle Ladezeiten, eine sehr hohe
Zyklenfestigkeit von 10.000 Ladezyklen, lange Lebensdauer und
Sicherheit aus. In Verbindung mit erprobter Leistungselektronik und
ausgereiftem Lademanagement ist RWE Storage flex somit besonders für
den Einsatz im privaten Bereich geeignet. Mit seinem Querformat
(Breite 112 cm, Höhe ca. 90 cm) lässt sich der neue Speicher ideal
unter dem Wechselrichter aufstellen.
RWE Storage flex kann von einer effektiv nutzbaren
Speicherkapazität von 3,9 kWh in zwei Stufen auf bis zu 7,8 kWh
ausgebaut werden. Die Batteriespeicher sind sehr wartungsarm und
haben eine Lebenserwartung von über 20 Jahren. RWE Effizienz gewährt
eine Leistungsgarantie auf die Batteriezellen von zehn Jahren. Die
neue intelligente Speicherlösung ist mit jeder Photovoltaikanlage
kompatibel, KfW-förderfähig und eignet sich ebenso für neue Anlagen
wie für Nachrüstungen. Sie ist ab Sommer im Handel verfügbar.
Eingebunden in RWE SmartHome
RWE SmartHome kann elektrische Geräte automatisch gezielt dann
einschalten, wenn viel Sonnenstrom produziert wird oder viel Energie
im Batteriespeicher bereitsteht. Dadurch kann der Eigenverbrauch von
selbst erzeugtem PV-Strom zusätzlich erhöht werden. Durch die
laufende Einbindung neuer Geräte und Funktionen entwickelt RWE
Effizienz die modulare Haussteuerung herstellerübergreifend zum
Wohnassistenten für das ganze Haus.
Pressebilder zum Download: www.rwe.com/Fotos-Dezentrale-Erzeugung
Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit
innovativen Ansätzen und neuen Produkten wie RWE SmartHome,
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher@rwe.com
Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang@rwe.com