RWE setzt die Internationalisierung des Geschäftsfeldes
E-Mobilität konsequent fort. Anlässlich der in Kopenhagen
stattfindenden World Climate Solutions, der bedeutendsten Umweltmesse
in Skandinavien, unterzeichneten Rainer Bachmann, Leiter Business
Development B2B bei der RWE Effizienz GmbH, und Nils T. Dullum,
Geschäftsführer der in Kopenhagen ansässigen CleanCharge Solutions(CC
S), einen Kooperationsvertrag.
Der Vertrag beinhaltet die Lieferung von RWE
Schnellladeinfrastruktur, bestehend aus Ladesäulen und Ladeboxen,
sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen zum Betrieb der
Ladeinfrastruktur an CC S. Ladesäulen und Ladeboxen werden im Paket
mit Elektro-Fahrzeugen verschiedener Hersteller an Kunden in ganz
Dänemark vermarktet. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung in
Kopenhagen sagte Bachmann: „Wir freuen uns, mit CleanCharge Solutions
einen kompetenten und ambitionierten Vermarktungspartner für Dänemark
gefunden zu haben. Unser Ziel ist es, der E-Mobilität zum schnellen
Marktdurchbruch zu verhelfen. Unser Angebot aus Ladeinfrastruktur mit
hohem Bedienkomfort und hohen Ladeleistungen trifft die Erwartungen
unserer Kunden“.
Auch Dullum äußerte sich sehr positiv über die neue Kooperation
mit der RWE Effizienz GmbH: „Wir werden in Dänemark zeigen, dass die
Kunden mit einer erprobten und intelligenten Schnellladeinfrastruktur
sofort Elektrofahrzeuge benutzen können. RWE zeigt dies bereits in
Europa und wir werden dies mit RWE in Dänemark tun. Die
Ladeinfrastruktur ist das erste wichtige Signal an die Kunden, dass
es Möglichkeiten gibt, sich von der Abhängigkeit von fossilen
Brennstoffen zu lösen und den CO2 Ausstoß sofort zu vermindern. Ab
sofort gibt es in Dänemark keinen Grund mehr, auf die
Elektromobilität zu verzichten“.
RWE E-Mobility ist inzwischen in vielen europäischen Ländern
aktiv. Vermarktungspartner in den jeweiligen Ländern sind
Tochtergesellschaften der RWE, regionale Energieversorger sowie
unabhängige Mobilitätsanbieter. Bereits 2009 hat RWE damit begonnen,
in Deutschland eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge aufzubauen.
Mittlerweile gibt es bereits über 500 Ladepunkte. Diese befinden sich
in zahlreichen deutschen Großstädten sowie in den Ballungszentren
Berlin und Ruhrgebiet. Zusammen mit kooperierenden Stadtwerken wird
das Netz an Ladesäulen aber auch in kleineren und mittleren Städten
zusehend verdichtet. Hinzu kommen Kooperationsverträge mit
Tankstellenbetreibern. RWE garantiert allen Autostrom-Kunden die
Lieferung von rein regenerativ erzeugtem Strom.
Über die RWE Effizienz GmbH
Die RWE Effizienz bündelt die Aktivitäten und das Wissen der RWE
AG zur Energieeffizienz und E-Mobilität. Sie unterstützt die Kunden
dabei, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Von der
E-Mobilität, der Entwicklung von intelligenten Lösungen für den
Energieeinsatz bis zur Hausautomation: die RWE Effizienz geht die
Energieeffizienz von A bis Z an und setzt durch innovative Ansätze
und neue Produkte Standards. Mit Informationen und Aufklärung
steigert sie das öffentliche Bewusstsein für Energieeffizienz.
Wesentliche Fakten sind auf www.rwe-mobility.com und
www.energiewelt.de zusammengefasst.
Pressekontakt:
Peter Hoscheidt
RWE AG
Pressesprecher
T: +49 201 12 15583
M: +49 172 236 3657
peter.hoscheidt@rwe.com