RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement-Experte vom 10.-14. November 2014

Komplexität erschwert heute sowohl die Analyse, die Zielbestimmung und nicht zuletzt die Zielerreichung. Dies gilt auf der Ebene des normativen, strategischen und auch operativen Managements. Dies stellt keine fatalistische Situation dar, denn Manager können ihre Komplexitätskompetenzen proaktiv auf- und ausbauen, und so komplexe Herausforderungen umso geschickter angehen und meistern.
Dieser Zertifikatkurs gliedert sich in fünf Module auf. Modul 1 führt in Schlüsselmodelle modernen Komplexitätsmanagements ein und diskutiert verschiedene Evolutionsstufen im Umgang mit Komplexität. Modul 2 beschäftigt sich mit Komplexität in der Unternehmensführung und im Strategieprozess. Modul 3 behandelt Komplexität im operativen Kern der Unternehmung. Modul 4 hingegen bespricht Komplexitätsfallen und -potenziale außerhalb der Produktion oder klassischen Produkt-Markt-Sicht. Modul 5 bietet Kursteilnehmern die Möglichkeit eines Live Coachings zu aktuellen Komplexitätsherausforderungen in ihren Unternehmen und wie sie sich ihnen gegenüber am besten positionieren können.
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Lernmethoden (Expertenreferate, Fallstudien, Experimente, Simulationen etc.) kommen in diesem Kurs zum Einsatz. Durch den Kurs hinweg wird großen Wert auf praktische Anwendbarkeit und aktuelle Fallstudien gelegt, um für die Steuerungsprinzipien für ein modernes Komplexitätsmanagement nicht nur sensitiviert zu werden, sondern diese sofort anzuwenden, um Lösungen zu erarbeiten.
Dem Kurs liegt die Philosophie eines Komplexitätsmanagements zugrunde, das sich nicht nur mit einem Aufräumen mit unnützen Prozessen oder Produktvielfalt beschäftigt, sondern mit dem Anspruch Komplexität strategisch einzusetzen und als wettbewerbsentscheidenden Faktor zu nutzen.

Veranstalter:
Complexity Management Academy

Ort:
Novotel Aachen City,
Peterstr. 66,
52062 Aachen

Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de