Erstmalig wird dabei die neue Version 2.0 von ClipJOCKEY, S4Ms populärem Studio-Produktions-Tool, vorgestellt. ClipJOCKEY ist der einfache und bezahlbare Weg für Broadcaster, um file-basierte Arbeitsabläufe zu realisieren und eine bestehende Video-Server-Infrastruktur besser zu nutzen.
Die Version 2.0 bietet nun auch Unterstützung für Harris Nexio Video-Server. Zusätzlich wurden neue Funktionalitäten entwickelt: Server-Ports können jetzt auch „heiß“ gewechselt werden („hot swapping“), „tapeless live on tape“ Produktionen und Rollback Recording sind auf noch einfachere Weise möglich.
ClipJOCKEY hat sich im In- und Ausland für viele Broadcaster zum Programm der Wahl entwickelt. Zu den Kunden gehören beispielsweise QVC (USA), MLB Networks, die University of Texas, aber auch deutsche Sender wie RTL Television, NDR, MDR und viele weitere, die ihre existierenden Video-Server von Omneon, Harris, Quantel oder Grass Valley mit ClipJOCKEY kombiniert haben.
So können diese Unternehmen die Verwaltung von Ablaufplänen im Newsroom und das Playout problemlos abwickeln, simultan mehrere Kanäle aufnehmen oder abspielen, Archiv- und Ingest-Aufgaben als Stapelverarbeitung ausführen oder TV Shows schneller und effektiver produzieren als zuvor.
„Mit der 2.0 Version ist ClipJOCKEY zu einer sehr reifen und noch fortschrittlicheren Lösung geworden, die das Vertrauen, dass unsere Kunden in uns setzen, wirklich verdient“, so Manfred Heinen, Geschäftsführer von S4M.
Auf der NAB 2011 wird S4M sowohl ClipJOCKEY als auch das MAM System VPMS am Stand N6229-N6231 präsentieren. Dort ist auch der S4M Partner Annova Systems, Hersteller des Newsroom-Systems OpenMedia, zu finden. Zusätzlich wird ClipJOCKEY an den Ständen von Harris (N2502) und Omneon (SL2005) gezeigt. S4Ms Broadcast Management System Dynamics Media ist exklusiv am Microsoft-Stand (SL3812) zu sehen.