Saar Hackathon #7: Entwicklergeist im Dienst der Gesellschaft

Saar Hackathon #7: Entwicklergeist im Dienst der Gesellschaft
 

Am 24. und 25. Mai 2025 wird Saarbrücken-Dudweiler zum Treffpunkt der regionalen IT-Szene: Wie bereits in der Vergangenheit, lädt der Saar Hackathon erneut in den Räumlichkeiten der DIaLOGIKa. Mit eurodata als erneutem Sponsor unterstützt ein renommiertes IT-Unternehmen aus dem Saarland die Initiative, welche Entwicklerinnen, Programmierer und DevOps-Spezialistinnen zusammenbringt, um gemeinsam an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten.

Ziel des Hackathons ist es, innerhalb von 24 Stunden innovative Software-Projekte zu entwickeln, die der Allgemeinheit zugutekommen. Dabei stehen nicht wirtschaftliche Interessen, sondern kreativer Austausch, sozialer Mehrwert und Teamgeist im Mittelpunkt.

Parallel dazu findet am Sonntag der Junior Hackathon statt, bei dem junge Talente (ab 12 Jahre) spielerisch an das Programmieren herangeführt werden. Beide Veranstaltungen werden neben eurodata auch von INFOSERVE und weiteren IT-Unternehmen aus der Region gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle Technikbegeisterten, die Lust haben, ihr Know-how in einem inspirierenden Umfeld einzubringen. Die entstandenen Projekte werden im Anschluss öffentlich zugänglich gemacht – ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft.

Mehr Informationen und Anmeldung unter:  Startseite | Saar Hackathon – Machen statt Meckern

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.