Saarbrücker Zeitung: Bahn soll Stromversorgung in Deutschland sichern

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU)
will mit Hilfe der Deutschen Bahn die Stromversorgung in Deutschland
sichern. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag) berichtet, soll nach
dem Willen des Ministers der Konzern künftig über sein Energienetz
den Transport des Stroms im großen Stil übernehmen. Ramsauer will
dadurch den Bedarf für neue Trassen und zusätzliche Eingriffe in die
Landschaft reduzieren.

Der Minister sagte der Zeitung, die Bundesnetzagentur habe bereits
eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Sie wird von der
Universität Hannover erstellt. Ende April soll das Ergebnis
vorliegen. Ramsauer betonte: „Die Deutsche Bahn verfügt über das
einzige flächendeckende Stromnetz in unserem Land.“ Schon jetzt
würden einzelne Bahntrassen von örtlichen Energieversorgern
mitgenutzt.

Das Stromnetz der Bahn ist 7750 Kilometer lang. Laut Ministerium
befinden sich darunter zwei durchgängige Leitungen, die Nord- und
Süddeutschland miteinander verbinden und über die womöglich Windstrom
von Norden aus transportiert werden könnte. Hintergrund des Vorstoßes
im Rahmen der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende ist
der schleppende Netzausbau wegen langer Planungszeiten, hoher Kosten
und lokaler Widerstände.

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Weitere Informationen unter:
http://