Fahrer von Elektroautos sollen offenbar
künftig in den Städten keine Parkgebühren mehr bezahlen müssen. Wie
die „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag) berichtet, wollen die
Bundesländer damit Verkauf und Nutzung der Fahrzeuge ankurbeln.
Laut Zeitung hat Hamburg einen entsprechenden Gesetzesantrag in
den Bundesrat eingebracht, der Beschlüsse der
Verkehrsministerkonferenz der Länder aufgreift. Demnach sollen
E-Autofahrer ihre Fahrzeuge ganz oder zeitweise kostenfrei abstellen
dürfen, wo andere in den Kommunen fürs Parken bezahlen müssen. Ein
Sprecher des Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz,
Schleswig-Holsteins Minister Reinhard Meyer (SPD), sagte der Zeitung,
Meyer unterstütze den Vorstoß. „Diese Regelung könnte dazu dienen,
die bisher sehr verhaltenen Verkaufszahlen anzukurbeln.“ Zudem sei
die Maßnahme ein erheblicher Beitrag „zur Minderung umwelt- und
klimaschädlicher, verkehrsbedingter Emissionen“, heißt es in dem
Antrag.
Damit Kontrolleure das E-Auto erkennen und keine Knöllchen
verteilen, wollen die Länder überdies ein neues Kennzeichen für
Elektroautos einführen: Es soll blau sein. In Deutschland sind
derzeit nur rund 10.000 Elektrofahrzeuge zugelassen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Weitere Informationen unter:
http://