Saarbrücker Zeitung: Handwerksverband gegen Mindestlohn für Lehrlinge – Keine 8,50 Euro unter 25 Jahre / Bedenken auch in der CDU

Beim Zentralverband des Deutschen Handwerks
(ZDH) und in der CDU regt sich Widerstand gegen eine mögliche
Einbeziehung von Lehrlingen in den geplanten gesetzlichen
Mindestlohn.

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke sagte der „Saarbrücker
Zeitung“ (Freitag-Ausgabe): „Um die Attraktivität des dualen
Ausbildungssystems zu erhalten, sollte jungen Menschen bis zu einer
bestimmten Altersgrenze, zum Beispiel 25 Jahre, kein Anspruch auf den
gesetzlichen Mindestlohn garantiert werden“.

Auch die saarländische Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) sieht die Gefahr falscher Anreize. Sie
verwies darauf, dass die Politik erhebliche Anstrengungen unternehme,
um junge Menschen zu qualifizierten Berufsabschlüssen zu führen. Ein
Mindestlohn von 8,50 Euro sei jedoch für junge Menschen viel Geld und
könne verführerisch sein. Dies müsse der Gesetzgeber
berücksichtigen, sagte Kramp-Karrenbauer der „Saarbrücker Zeitung“.

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Weitere Informationen unter:
http://