Saarbrücker Zeitung: Regierungsnetz wird täglich tausendfach angegriffen – BSI: Darunter 15 bis 20 „hochwertige“ Attacken

Der am Mittwoch erfolgte
Hacker-Angriff auf Regierungswebseiten war kein Einzelfall. Laut
einer internen Aufstellung des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI), über die die „Saarbrücker Zeitung“
(Donnerstagausgabe) berichtet, gab es 2014 täglich „tausende
ungezielte Angriffe“ auf das Regierungsnetz. Darunter seien täglich
15 bis 20 „hochwertige“ Angriffe gewesen. Durchschnittlich ein
gezielter Angriff pro Tag hatte laut dem BSI-Dokument einen
nachrichtendienstlichen Hintergrund. Zusätzlich seien im Jahr 2014
monatlich bis zu 60.000 verseuchte E-Mails aus den Netzen der
Bundesverwaltung abgefangen worden. So genannte „Denial of
Service“-Attacken (gezielte Serverüberlastung), wie sie am Mittwoch
die Bundesregierung trafen, gab es laut der Statistik im vergangenen
Jahr in Deutschland 32.000 Mal, zumeist auf Unternehmen. Bis zum
Mittwoch war es den Urhebern aber nie gelungten Webseiten der
Bundesregierung oder des Bundestages dadurch lahm zu legen.

Rückfragen:

Berliner Büro 030-22620230

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230