Auf deutschen Straßen fahren so viele
umweltfreundliche Autos wie noch nie. Nach einem Bericht der
„Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe) hat die Zahl der
zugelassenen Hybrid- und Elektroautos im März erstmals die
Hunderttausender-Marke geknackt. Die Zeitung beruft sich auf Daten
des Kraftfahrtbundesamtes.
Demnach waren rund 106.000 Hybrid-Pkw und batteriebetriebene
Elektroautos angemeldet. Rund 8000 mehr als zu Beginn des Jahres.
Allerdings bleibt die Kluft zwischen beiden Fahrzeugarten groß: Exakt
91.839 zugelassenen Hybrid-Wagen (plus 6246 im Vergleich zum Januar)
standen lediglich 14.001 reine Elektroautos gegenüber (plus 1845).
Der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp
Vohrer, begrüßte die Entwicklung: „Diese Zunahmen sind sehr
erfreulich.“ Angesichts von 43 Millionen Pkw in Deutschland sei sie
aber „erst ein Anfang für die Energiewende im Verkehrssektor“. In
einer aktuellen Studie hat die Agentur erhebliche Potentiale des
Straßenverkehrs für die Energiewende festgestellt.
Die Vorsitzende des Bundestags-Umweltausschusses, Bärbel Höhn
(Grüne), nannte die Zahlen „einen kleinen Meilenstein“. Speziell bei
der Zulassung von Elektroautos gehöre Deutschland jedoch zu den
Schlusslichtern weltweit. Höhn fordert die Bundesregierung auf, mit
gutem Beispiel voranzugehen und die eigene Fahrzeugflotte auf
Elektroautos umzustellen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Weitere Informationen unter:
http://