Sachbuch: RAUCHVERBOT – Die Abgrenzung einer rauchenden Gesellschaft und die Zerstörung der deutschen Gastronomie

Die in den deutschen Bundesländern erlassenen Nichtraucherschutzgesetze haben durchaus ihre Berechtigung, denn die gesundheitliche Beeinträchtigung durch Passivrauchen ist hinreichend dokumentiert. Die Umsetzung allerdings stößt auf Verwirrung und Unverständnis. Die Regierungen befürworten den Schutz der Nichtraucher, gleichzeitig stellt die Tabaksteuer eine nicht unwesentliche Steuereinnahmequelle dar. Der politische Umgang mit der Droge Nikotin erscheint inkonsequent und sinnentfremdet. Darüber hinaus sorgen diverse Ausnahmeregelungen für jahrelang andauernde politische Diskussionen.
Dem gesundheitlichen Aspekt und dem Schutz des Individuums steht das Interesse einer ganzen Branche gegenüber. Viele Gastronomiebetriebe sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Die teilweise absurden Folgen des Gesetzes sorgen für Unklarheiten und ständig währende Auseinandersetzungen.
Giuseppe Cellura ist Gastronom und Betreiber einer Café-Bar und somit unmittelbar existenziell vom Rauchverbot betroffen. Er führt eine Auseinandersetzung mit Anwälten und Gerichten, die zum längsten Rauchverbot-Prozess in Deutschland wurde und die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zieht. In diesem Buch erzählt er seine persönliche Geschichte. Zahlreiche Daten, Fakten und Analysen liefern informatives Hintergrundwissen. Die Dokumentation des Prozesses erzeugt Verwunderung über die manchmal irrwitzigen Auswüchse des deutschen Rechtssystems.
Der Autor:
Giuseppe Cellura, geboren 1977, ist leidenschaftlicher Gastronom und seit 1998 erfolgreicher selbständiger Unternehmer. 2008 setzte er sich intensiv mit dem Phänomen Rauchverbot auseinander und löste den längsten Rauchverbot-Prozess in Deutschland aus.
Weitere Informationen unter: http://www.wagner-verlag.de/Giuseppe_Cellura/RAUCHVERBOT
Website des Autors:
http://de-de.facebook.com/rauchverbot.buch?sk=wall&filter=2
Zum Unternehmen:
Die Wagner Verlag GmbH mit Sitz in Gelnhausen ist ein im Jahr 2000 gegründeter Familienbetrieb und richtet seinen Fokus auf Veröffentlichungen, die die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen der Leser stärken und dabei auf höchstem Niveau unterhalten. Das Verlagsrepertoire umfasst neben Ratgebern und Sachbüchern auch Erfahrungsberichte, Kinderbücher und hochwertige Unterhaltungsliteratur.
Stammdaten:
Giuseppe Cellura
Rauchverbot – Die Abgrenzung einer rauchenden Gesellschaft und die Zerstörung der deutschen Gastronomie
Seiten: 485
Format: 15 x 22,5 cm
Preis: 24,80 EUR
ISBN: 978-3-86279-164-4
286 s/w Illustrationen
Hardcover

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie unter:
http://www.avv-buchshop.de/Rauchverbot.htm (HTM-Seite inklusive Buchcover)
Eine Hörprobe zum Sachbuch finden Sie unter:
http://www.wagner-verlag.de/mp3/index.php?option=com_content&task=view&id=105&Itemid=27
Eine ausführliche Inhaltsangabe finden Sie unter:
http://www.wagner-verlag.de/buch.php?blt=3&prd=1295
Bereits erschienene Rezensionen finden Sie unter:
http://www.wagner-verlag.de/Giuseppe_Cellura/RAUCHVERBOT/Presse
Gerne steht Ihnen Herr Cellura für Fragen oder ein Interview persönlich zur Verfügung:
Ristorante Laguna Blu
Bürgermeister-Corneli-Ring 48
59227 Ahlen
Inhaber: Giuseppe Cellura
Tel: 02382-9407191

Die Wagner Verlag GmbH mit Sitz in Gelnhausen ist ein im Jahr 2000 gegründeter Familienbetrieb und richtet seinen Fokus auf Veröffentlichungen, die die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen der Leser stärken und dabei auf höchstem Niveau unterhalten. Das Verlagsrepertoire umfasst neben Ratgebern und Sachbüchern auch Erfahrungsberichte, Kinderbücher und hochwertige Unterhaltungsliteratur.

Weitere Informationen unter:
http://