Der Freistaat Sachsen beabsichtigt im Rahmen des sächsischen Klimaschutzziels, den Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Sachsen bis zum Jahr 2020 auf mindestens 24 Prozent zu erhöhen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, ist der sprichwörtliche sächsische Erfindergeist des Mittelstandes mehr denn je gefragt. Vor dem Hintergrund der Energiewende und der Verknappung von Rohstoffen, werden neue Lösungen benötigt, die effizient Energie erzeugen und verwerten. Schon jetzt stellen mittelständische Unternehmen aus Sachsen mit ihren zukunftsweisenden Produkten eine wichtige Säule einer nachhaltigen Energieversorgung dar. Sie haben damit maßgeblich zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Sachsen beigetragen.
Fachvorträge halten Christian Micksch, Sächsische Energieagentur (SAENA), Torsten Enders, WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH, Prof. Dr. Hubertus Domschke, PPC – Plan Project Consult, Lars Bergmann, Bergmann Umwelttechnik sowie die Roger Herold steelconcept GmbH und Peter Weißbach, Kunststofftechnik Weißbach GmbH. Die Fachvorträge vermitteln einen praxisbezogenen Überblick über zukunftsweisende Konzepte aus Sachsen. Sie zeigen, dass gerade mittelständische Unternehmen innovative Lösungen im umwelttechnischen Bereich sowie der Energieversorgung finden und umsetzen.
Der Parlamentarische Abend bietet eine Diskussionsplattform mit dem Thema „Innovativer Mittelstand – Was leistet der Mittelstand“. Eröffnet wird die Veranstaltung von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Staatssekretär Erhard Weimann, Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund. An der Podiumsdiskussion nehmen teil Rolf Hempelmann, energiepolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, energiepolitischer Sprecher der CDU Bundestagsfraktion sowie Hans-Josef Fell, energiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Klaus Breil, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sowie Torsten Enders, geschäftsführender Gesellschafter der WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH.
Die Veranstaltung findet in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund am 18. Januar 2012 ab 15 Uhr statt.
Weitere Informationen unter:
http://