Sage und Crossgate kooperieren beim elektronischen Datenaustausch

München/Frankfurt am Main, 01. April 2009. Die Crossgate AG – führender
Service Provider für B2B/EDI-Datenkommunikation – und die Sage Software
GmbH – mit 250.000 Kunden einer der größten Anbieter von betriebswirtschaftlicher
Software und Services für den deutschen Mittelstand –
arbeiten beim elektronischen Datenaustausch zusammen. Durch eine
eingebettete Schnittstelle in die Software-Lösung Classic Line sowie ab Mitte
Mai in die Office Line ermöglicht Sage zehntausenden seiner Kunden den
elektronischen Datenaustausch (EDI – Electronic Data Interchange) über das
B2B-Netzwerk von Crossgate.
Kunden von Sage können durch die Kooperation mit Crossgate Rechnungs- und
Auftragsdaten mit anderen Unternehmen automatisch von System zu System
austauschen. Als Versender liefern sie über die Plattform von Crossgate die Daten
ohne Medienbruch und in Echtzeit an den Empfänger. Als empfangende Seite
spart sich der Anwender die manuelle Erfassung der Belege. Denn der Abgleich
unterschiedlicher Kunden-, Lieferanten- und Artikelnummern erfolgt automatisch.
Das Sage-System lernt bei jedem Beleg, den es einliest, die Daten des
Versenders besser zu erkennen. So kommt das System schließlich ganz ohne
aufwändige Zuordnungstabellen der unterschiedlichen Stammdaten von
Versender und Empfänger aus. Ab April startet der Service mit den ersten Kunden
von Sage.

Synergien auf beiden Seiten nutzen
Durch die Kooperation zwischen Sage und Crossgate wird für bestehende
Crossgate-Anwender das Netzwerk auf einen Schlag um zehntausende Sage-
Nutzer erweitert, während die Kunden von Sage schnell und einfach Zugang zur
Transaktionsplattform von Crossgate erhalten – und das ohne vorangehende
Projektarbeit.
Andreas Heck, Leiter des Geschäftsbereichs ‚Kleine und mittlere Unternehmen‘
bei der Sage Software GmbH in Frankfurt, erklärt: „Mit der Kooperation zwischen
Sage und Crossgate wollen wir den Kunden der ERP-Produktlinien Classic Line
und Office Line einen echten Mehrwert bieten. Denn der elektronische
Datenaustausch über das B2B-Netzwerk von Crossgate bedeutet für unsere
Kunden sowie für die bestehenden Nutzer des Crossgate-Netzwerkes eine
essenzielle Grundlage zur Wettbewerbsfähigkeit. Sie sparen Zeit und Geld beim
Versand ihrer Dokumente und können sich so angesichts des wirtschaftlich
schwierigen Umfeldes besser positionieren.“
Mehrwert für den Mittelstand
Mit der Integration der Meta-Schnittstelle in die ERP-Produktlinien von Sage bieten
sich vor allem mittelständischen Unternehmen neue Möglichkeiten: So öffnet die
EDI-Plattform von Crossgate den Dokumentenfluss auch für Fremdsysteme. Sage-
Anwender können ihre Geschäftsinformationen etwa auch mit Anwendern anderer
Systeme wie SAP austauschen.
Oliver van der Linden, Vice President Sales von Crossgate: „Lange Zeit blieben
vielen kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeiten der elektronischen
Datenkommunikation aus Kostengründen mehr oder weniger verschlossen. Durch
unsere integrierte Meta-Schnittstelle können nun auch diese Unternehmen alle
Vorteile der B2B 360° On-Demand-Services von Crossgate nutzen – ohne
Projektaufwand und zu monatlich fixen Kosten. EDI-Konverter und Drittsoftware
werden überflüssig.“ B2B-Kommunikation per Mausklick
Die Initiierung einer Geschäftspartner-Verbindung aus Sage ist ganz einfach. Der
Sage-Kunde abonniert die benötigten Services im B2B-Transaktionsnetzwerk von
Crossgate. Die Bestellung erfolgt online über eine Seite im Internet. Per Mausklick
wird automatisch eine technische Verbindung hergestellt. Mit einigen weiteren Klicks
wird festgelegt, mit welchen Partnern man elektronischen Datenaustausch betreiben
will. Aktuell tauschen bereits mehr als 40.000 Unternehmen Dokumente und Daten
über das Business-Ready Network von Crossgate aus. Im Zuge der Kooperation mit
Sage wurde zunächst die Meta-Schnittstelle für die Prozesse „Bestellung“ und
„Rechnung“ in die Classic Line integriert. Bis Mitte Mai soll sie zudem in die Sage
Office Line implementiert werden.
Über die Kooperation zwischen Sage und Crossgate:
www.crossgate.de/sage sowie www.sage.de/crossgate.
Bildmaterial ist verfügbar unter: http://web2.crossgate.de:8081/public/Sage_Crossgate.zip