Die Salamander Industrie-Produkte GmbH verabschiedete die diesjährigen Auszubildenden im Rahmen einer Abschiedsfeier. „Wir sind besonders stolz auf die hervorragenden Ergebnisse unserer Auszubilden. Deshalb übernehmen wir 9 von 10 Auszubildende, die 2010 ihre Lehre bei SIP beendet haben in ein festes Arbeitsverhältnis“, so Manfred Kaissermüller, Leiter Personalabteilung SIP Türkheim. Besonderes Lob für seine Leistungen erhielt Dominikus Beggel, der als bester Absolvent der Region Unterallgäu in seinem Ausbildungsberuf zum Industriemechaniker, Fachrichtung Betriebstechnik abgeschlossen hat. Gewürdigt wurde seine Leistung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der IHK-Auszeichnungsfeier für die 105 besten Azubis der Region.
Dass SIP besonderen Wert auf eine optimale Ausbildung seiner Lehrlinge legt zeigt sich an der Ausbildungsquote von 8% an den Standorten in Deutschland. Derzeit bildet Salamander an den beiden deutschen Standorten in Türkheim und Papenburg 48 Lehrlinge in 9 Berufsfeldern aus: Industriekaufleute (m/w), Industriemechaniker (m/w), Verfahrensmechaniker (m/w), Elektroniker (m/w), Mechatroniker (m/w), Technische Zeichner (m/w), Werkzeugmechaniker (m/w), Maschinen- und Anlagenführer (m/w) sowie Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w).
Für das neue Lehrjahr 2010/2011 wurden 21 Ausbildungsverträge unterzeichnet. Die durchschnittliche Übernahmequote von Azubis zwischen den Jahren 2006 und 2009 lag bei über 93%. Die Ausbildung junger, motivierter Nachwuchskräfte stellt für SIP einen enorm wichtigen Bestandteil für die Zukunft des Unternehmens dar.
Interessenten können sich auf www.sip.de über alle aktuellen Ausbildungsberufe und offene Stellen informieren.