
Kinder und Jugendliche brauchen ein Smartphone oder ein Tablet wie die Luft zum Atmen. Doch viele Eltern sind besorgt – vor allem über den nicht überwachten Internet-Zugang. Salfeld Computer stellt aus diesem Grund nach der erfolgreichen Kindersicherung für Windows nun auch ein Schutzsystem für das iOS und für Android vor. Der Salfeld Chico Browser sorgt bei Minderjährigen für deutlich mehr Schutz beim mobilen Surfen im Internet.
Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: Salfeld Chico Browser
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Auch als App für Android verfügbar
– Erlaubt sicheres Surfen für den Nachwuchs
– Arbeitet mit Blacklists und Whitelists
– FragFinn und BPJM Modul integriert
– Schränkt die Surf-Zeiten des Nachwuchses ein
– Bequeme Konfiguration des Browsers über den Eltern-PC
– Eltern können Protokolle abrufen
– Einmal registrieren, 5 Geräte nutzen
– Preis: App ist gratis, Dienst kostet 29,95 Euro im Jahr
– Link: http://salfeld.de/software/chico-browser/
Die mobilen Smartphones und Tablets von heute sind das beliebteste Spielzeug bei den Heranwachsenden. Auf den Geräten lassen sich Filme starten, Spiele spielen, Songs hören, Fotos anschauen und jede Menge Apps aufrufen. Kein Wunder, dass sie ohne iPhone, iPod touch oder iPad bzw. den entsprechenden Android-Alternativen keinen Schritt mehr gehen.
Dierk Salfeld von der Salfeld Computer GmbH: “Viele Eltern sehen die Vorteile der Geräte, sind aber auch sehr besorgt wegen der Gefahren. Vor allem der Internet-Anschluss wird sehr kritisch gesehen. Gern würden die Eltern ihren Kindern ein iPad oder ein Android-Smartphone spendieren, wenn nur die offene Frage nach der Sicherheit im Internet geklärt wäre. Aus diesem Grund haben wir unsere Erfahrungen mit der Kindersicherung für Windows genutzt und einen sicheren Web-Browser für das iOS und für Android entwickelt.”
Salfeld Chico Browser: In vier Schritten zur funktionierenden Kindersicherung
Die mobile Kindersicherung von Salfeld ist kinderleicht zu bedienen.
1. Eltern fordern einmalig auf der Salfeld Webseite Zugangsdaten für die Chico Browser App an. Neben der Bezahl-Version gibt es auch eine kostenlose und unverbindliche 30-Tage Test Version. Die Zugangsdaten können fortan dann für bis zu 5 verschiedene mobile Geräte verwendet werden.
2. Danach wird der Chico Browser über den App Store auf das mobile Gerät der Kinder heruntergeladen und mit den erhaltenen Zugangsdaten aktiviert. Der Chico Browser arbeitet wie jeder x-beliebige Web-Browser mit einem Unterschied: Für Kinder ungeeignete Seiten oder bestimmte von Eltern definierte Seiten sind von nun an – je nach Einstellung – tabu.
3. Bei der Nutzung von iPhone und iPad sollten die Eltern noch sicherstellen, dass nicht der Standardbrowser oder eine andere App für einen freien Internet-Zugriff verwendet werden. Einschränkungen hierzu lassen sich jedoch einfach setzen und mit einem Passwort versehen.
4. An jedem beliebigen Computer mit Internet Anschluss können die Eltern nun die Sicherheits-Einstellungen für den mobilen Chico Browser der Kinder einstellen.
Salfeld Chico Browser: Sicher surfen im Internet
Die Kommandozentrale im Internet erlaubt es den Eltern, den Chico Browser genau zu konfigurieren.
So ist es möglich, den Zugriff auf das Internet komplett zu blockieren – mit der Ausnahme einer Whitelist mit erlaubten Web-Seiten. Die Einbindung von FragFinn schaltet viele geprüfte und kinderkompatible Seiten frei.
Die meisten Eltern werden aber eher mit einer Blacklist arbeiten. Sie erlaubt den freien Zugriff auf alle Web-Seiten mit der Ausnahme von all denen, die auf der “schwarzen” Liste stehen. Salfeld kann gezielt Millionen von Chat-, Sex-, Gewalt- und Drogen-Seiten sperren. Es gibt auch Filter, um bekannte Abofallen im Web zu blockieren, um soziale Netzwerke und Online-Spiele mit einem Bann zu belegen oder um Web-Mail-Dienste zu verhindern. Gern nutzt die App auch das integrierte BPJM Modul, um alle Seiten zu blockieren, die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährende Schriften auf den Index gestellt wurden.
Dierk Salfeld: “Viele Eltern wünschen sich auch eine Möglichkeit, um die Surfzeit ihrer Kinder zu begrenzen, weil der Nachwuchs oft kein Maß kennt. Unsere mobile Kindersicherung erlaubt es, für jeden Tag der Woche genau die Uhrzeiten festzulegen, in denen ein Surfen erlaubt ist. So ist es möglich, den Kindern ein exaktes Zeitfenster freizuschalten, mit dem sie rechnen können.”
Eltern haben außerdem die Möglichkeit, tägliche Protokolle zum Surfverhalten ihres Nachwuchses per E-Mail zu erhalten.
Salfeld Chico Browser: Verfügbar für iOS und Android
Der Chico Browser 1.1 (1.1 MB) wird als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad angeboten – kostenfrei in der Rubrik “Dienstprogramme”. Die App ist für das iPhone 5 optimiert und setzt iOS 4.3 oder höher voraus.
Der Chico Browser 1.0.0 (334 kb) steht auf Google Play in der Kategorie “Tools” bereit. Die kostenlose Software setzt Android ab Version 2.1 voraus.
(ca. 5.550 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.kindersicherung.de/
Chico Browser: http://salfeld.de/software/chico-browser/
Facebook-Fanseite: http://facebook.de/kindersicherung/
iTunes App Store: https://itunes.apple.com/de/app/chicobrowser/id556514475?mt=8
Android Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chicobrowser
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Salfeld Computer GmbH
Tuchbleiche 15
72768 Reutlingen
Ansprechpartner: Dierk Salfeld
Tel.: 07121 – 6227690
Fax: 07121 – 6227694
Mail: info@salfeld.de
Internet: http://www.salfeld.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=17056