München, 26. Juni 2009 – Seit nahezu fünf Jahren kooperieren die Unternehmen Lexware (www.lexware.de) und SaM Solutions (www.sam-solutions.com) bei der Entwicklung der kaufmännischen Softwarelösungen von Lexware. Vier Teams von SaM Solutions unterstützen das Freiburger Softwarehaus dabei als Nearshore-Entwicklungspartner. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf die Entwicklung und die Architektur von Produkten wie Financial Office und Taxman. Auch bei der Entwicklung von LexLive, der soeben präsentierten neuen SaaS (Software as a Service)-Software von Lexware, kamen die Experten von SaM Solutions zum Zuge.
Die Entwicklung von LexLive
Um einen ersten Prototypen des neuen Online-Angebotes zu entwickeln, starteten die beiden Unternehmen Ende 2007 ein gemeinsames Forschungsprojekt. Basierend auf der Agile-Methodologie, erforderte dieses auf der Entwicklungsseite insbesondere Kompetenzen in Web 2.0 AJAX-Technologien. Die Web-Applikation selbst wurde dann auf der Basis von ASP.NET entwickelt. Größte technische Herausforderung war die Implementierung der interaktiven Oberfläche, da die Web-Anwendung funktional und visuell genau so umfassend wie die Desktop-Anwendung sein sollte. Eine Anforderung, die vom SaM-Entwicklerteam punktgenau umgesetzt wurde. Lexware steuerte zum Entwicklerteam einen Architekten und Produktmanager bei, das komplette Entwicklerteam arbeitete im SaM Solutions-Entwicklungszentrum in Minsk.
„Wir haben uns für SaM Solutions entschieden, da wir dort unter allen in Frage kommenden Entwicklungspartnern die größte technologische Kompetenz vorgefunden haben. Bei einem komplexen Entwicklungsprojekt wie LexLive ist das natürlich ein wesentlicher Faktor. Und die Entscheidung hat sich als richtig erwiesen. Die Kooperation hat wunderbar funktioniert. Das Ergebnis ist genau so, wie wir es uns gewünscht haben“, betont Uwe Rymkuss, Bereichsleiter Entwicklung für Consumer Produkte bei Lexware.
Details zu LexLive im Überblick
LexLive ist eine Web-Applikation von Lexware, mit der Kleinunternehmer, Selbstständige und Freiberufler via Internet Rechnungen schreiben und ihr komplettes Rechnungswesen organisieren können. Eine Installation auf dem PC ist dabei nicht notwendig. Das Programm wird zur Nutzung einfach über das Internet unter www.lexlive.de aufgerufen. Nach der kostenfreien Registrierung stehen die Funktionen dann immer und überall zur Verfügung. Eine Datensicherheitsgarantie gewährleistet Zugriffsschutz, Geheimhaltung der Informationen und permanente Verfügbarkeit. Das Programm ist leicht und ohne kaufmännische Fachkenntnisse zu bedienen. LexLive steht seit Anfang Juni 2009 zur Verfügung. Bis zum Ende dieses Jahres ist die Nutzung von LexLive kostenlos. Danach werden für die Anwendung 4,99 Euro pro Monat berechnet. Die ersten zwei Monate nach Registrierung bleiben grundsätzlich kostenfrei.