Bitte lesen Sie nachfolgend die Übersetzung der
Pressemitteilung von Samsung vom 2. August 2012.
Samsung Electronics Co., Ltd., weltweit führend im Bereich der
fortschrittlichen Speichertechnologie, gab heute den Beginn der
Massenfertigung eines ultraschnellen Embedded-Memory-Baustein für
Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte bekannt. Angeboten
werden Speicherkapazitäten von 16, 32 und 64 Gigabyte (GB).
Die neue Samsung eMMC (embedded MultiMedia Card) Pro Class 1500
erreicht die höchste Geschwindigkeit aller Embedded-Memory-Bausteine
der Industrie. Erreicht wird eine sequenzielle Leserate von bis zu
140 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und eine Schreibrate von bis zu
50MB/s. Die Verarbeitungsrate beträgt bis zu 3.500/1.500 IOPS (Inputs
und Outputs pro Sekunde)*, das ist die vierfache Geschwindigkeit
bisherigerer eMMC-Lösungen.
„Wir freuen uns, den Herstellern von Mobilgeräten auf der ganzen
Welt mit der 64GB Samsung eMMC Pro Class 1500 die leistungsfähigsten
mobilen Massenspeicherlösungen anbieten zu können, die den neuesten
eMMC-Standard unterstützen“, sagt JaeHyeong Lee, Vice President,
Memory Product Planning & Application Engineering bei Samsung
Electronics. „Wir werden unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
weiter verstärken, um auf Basis von Standards der nächsten Generation
kontinuierlich die fortschrittlichsten mobilen Speicherbausteine auf
den Markt zu bringen.“
Zielgruppe der Samsung eMMC Pro Class 1500 ist die kommende
Generation mobiler Produkte der Premium-Klasse. Der neue
Speicherbaustein wird hier die System-Performance steigern und die
Nutzererfahrung eines breiten Anwendungsspektrums verbessern – vom
Internet-Surfen über das Aufnehmen und Abspielen von 3D- und
HD-Videos, Multitasking-Aktivitäten und Augmented Reality bis hin zur
Nutzung von Social-Networking-Sites und interaktiven,
grafikintensiven Spielen.
Der ultraschnelle Speicherbaustein nutzt den 64-Gbit (Gb)
NAND-Speicher von Samsung mit einem Toggle DDR 2.0 Interface auf
Basis der neuesten Samsung-Prozesstechnologie der
20-Nanometer-Klasse**. Der mit kompletten Management-Funktionen
ausgestattete NAND-Speicher der eMMC besitzt einen eigenen
leistungsstarken Controller sowie intelligente
Flash-Management-Firmware.
Um den Forderungen des Markts nach dünneren Designs mobiler
High-End-Geräte nachzukommen, bietet Samsung die neuen eMMCs in Form
von Stapeln aus zwei, vier oder acht Chips an, wobei die
kapazitätsstärkste Version mit 64GB nur 1,2 mm dick ist.
Die eMMC Pro Class 1500 von Samsung unterstützt als erstes Produkt
die neueste JEDEC-Spezifikation e-MMC v4.5, durch die mehr Features
standadisiert werden, die die Leistungsfähigkeit, Effizienz,
Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessern. Zu diesen Merkmalen
gehören das SDR-200 Interface (200MHz, maximale Bandbreite 200MB/s),
Cache-Handling, dynamisches Handling, Dateibereinigung und
Power-off-Meldung.
Mit ihrem hochzuverlässigen Boot-Code und Applikationspeicher ist
die 64GB eMMC von Samsung in der Lage, 16.000 MP3-Dateien in einem
einzigen, nur 0,6 g wiegenden Baustein abzuspeichern.
Erst im Januar 2012 hatte Samsung die erste 64GB eMMC auf der
Basis von 32 GbNAND-Flash-Bausteinen der 30-nm-Klasse** vorgestellt.
Weitere Informationen über Speicherprodukte von Samsung finden Sie
auf www.samsungsemi.com oder www.samsung.com/memory
* Basierend auf Laborergebnissen von Samsung. Die Resultate können
je nach den Prüfbedingungen, der Systemarchitektur und der Software
unterschiedlich ausfallen.
** Unter der 20-nm-Klasse sind Prozesstechnologien zwischen 20 und
29 nm zu verstehen, während zur 30-nm-Klasse Prozesstechnologien
zwischen 30 und 39 nm gehören.
Über Samsung Electronics Co., Ltd.
Samsung Electronics Co. Ltd. ist mit einem konsolidierten Umsatz
von 143,1 Milliarden US-Dollar in 2011 ein weltweit führender
Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und
digitalen Konvergenz-Technologien. Mit über 197 Niederlassungen in 72
Ländern vertreten, beschäftigt das Unternehmen rund 206.000
Mitarbeiter. Das Unternehmen hat zwei separate Organisationen zur
Koordinierung seiner neun unabhängigen Geschäftsbereiche: Digital
Media & Communications, bestehend aus Visual Display, Mobile
Communications, Telecommunication Systems, Digital Appliances, IT
Solutions und Digital Imaging; und Device Solutions bestehend aus
Memory, System LSI und LED. Anerkannt für seine industrieweit
führende Performance über einen Bereich an wirtschaftlichen,
ökologischen und sozialen Kriterien wurde Samsung Electronics im 2011
Dow Jones Sustainability Index zur weltweit nachhaltigsten
Technologie Company ernannt. Für mehr Informationen besuchen Sie
bitte www.samsung.com.
Über Samsung Semiconductor Europe
Samsung Semiconductor Europe, eine Tochtergesellschaft von Samsung
Electronics Co. Ltd. Seoul, Korea, mit Sitz in Eschborn bei
Frankfurt/Main unterhält Büros in ganz Europa und in der Region EMEA
(Middle East & Africa). Der europäische Hauptsitz ist für die
Marketing- und Verkaufsaktivitäten der Component Business Units von
Samsung Electronics zuständig. Dazu gehören die Bereiche Memory,
System LSI, LED und Display Business in EMEA. Für mehr Informationen
besuchen Sie bitte www.samsung.com/semiconductor.
Pressekontakt:
Ujeong Jahnke
Samsung Semiconductor Europe GmbH
Tel. +49(0)6196-66-3300, Fax +49(0)6196-66-23525
Email: ujeong.j@samsung.com
Weitere Informationen unter:
http://