Die Lehre am Hasso-Plattner-Institut richtet sich an begabte junge Leute, die mehr als ein „normales“ Informatik-Studium anstreben und praxisnah zu IT-Ingenieuren ausgebildet werden wollen. Das HPI in Potsdam ist Deutschlands einziges Uni-Institut, an dem man „IT-Systems Engineering“ studieren kann und das völlig privat finanziert wird – von Stifter Professor Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Software-Konzerns SAP.
Bis heute ist der SAP-Arbeitskreis Nord auf über 800 interessierte Firmen, Behörden, Institutionen und einem Kreis von über 1.500 Personen angewachsen. Die interessierten Firmen und die Teilnehmer der Veranstaltungen kommen aus der gesamten norddeutschen Region (Hamburg, Braunschweig, Hannover, Bielefeld, Münster, Wilhelmshaven).
Seit Ende des Jahres 2010 besteht die Kooperation zwischen dem SAP-Arbeitskreis Nord und der IBSolution GmbH. So entsteht ein reger Austausch zwischen Kunden, Partnern und Experten. Dies ist bereits die vierte gemeinsame Veranstatung.
Agenda:
– Besichtigung des Hasso-Plattner-Instituts // Prof. Dr. Christoph Meinel, Institutsdirektor und Geschäftsführer
– Gutes Produkt, gute Entwickler – gibt es da Zusammenhänge? // Jörn Hartwig, D-LABS GmbH, Potsdam
– Das Hasso-Plattner-Institut als Impulsgeber für das SAP-Umfeld // Jan Brunnert, Hasso-Plattner-Institut, Potsdam
– Zusammenhänge zwischen Innovationsmanagement und Geschäftserfolg // Dr. Ralph Jürgen Peters, TÜV Rheinland Consulting GmbH, Köln
Ausführliche Informationen sowie die Anmeldung zur Veranstaltung finden sich auf der Website des Veranstalters (http://www.sap-arbeitskreis-nord.de/).