SAP-Forum Versorgungswirtschaft: Kontakt- und Beschwerdemanagement leicht

„Niemand kann es sich noch erlauben, dass Kundenanfragen oder Beschwerden liegen bleiben. Prozessqualität und Effizienz werden zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb“ spitzt es Klaus Nitschke zu. Der Geschäftsführer der Cortility GmbH weiter: „Doch aufgrund individueller Rahmenbedingungen, können manche Energieversorger derzeit kein CRM-Projekt darstellen – manchmal ist einfach das Budget oder die Manpower nicht verfügbar.“ Um diesen Unternehmen den Weg zu einem integrierten Kontakt- und Beschwerdemanagement zu ebnen, hat Cortility mittels SAP IS-U auf Basis von BPEM eine Lösung entwickelt, die genau auf die Workflows von kleinen und mittelgroßen Energieversorgern zugeschnitten ist. Das von Cortility angebotene Produkt hat noch einen weiteren Vorteil: „Für EVU, die die Vorteile der integrierten Workflows schätzen gelernt haben, bieten wir Umstiegsmöglichkeiten und die Einführung von SAP CRM im Rahmen der Rapid Deployment Solution“, so der Cortility-Chef. Über die bei Pilot- Projekten gemachten Erfahrungen berichtet Cortility in Essen aus erster Hand.

Außerdem im Gepäck: Common Layer in zwei Schritten
Ein zweites sehr branchennahes Thema bewegt Cortility mit der zweistufigen Einführung des SAP Common Layer. Alternativlos ist der Umstieg auf Common Layer sicherlich nicht. Energieversorger, die jedoch einen großen Effizienzschritt machen und ihre IT für die Zukunft vorbereiten wollen, kommen darum nicht herum. „In der Theorie ist ein sofortiger Umstieg sinnvoll – wieso soll man in ein halbtotes System noch jedes Halbjahr für die Formatumstellungen Arbeitszeit und Geld investieren?“ gibt Nitschke zu bedenken. Doch der EVU-Experte ergänzt dann: „In der Praxis gibt es noch Stolpersteine, die viele vor dem sofortigen Umstieg zurückschrecken lassen.“ Daher hat der IT-Dienstleister und SAP-Partner aus Ettlingen den Umstieg in zwei Schritten entwickelt: Zuerst sollten EVU die IDOC-Basistypen entsprechend IDX-GC einführen und erst danach die Prozesse und das Frontend nach SAP-Standard implementieren.

Das SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft 2014 findet am 4. und 5. November 2014 in Essen statt. Der SAP-Partner Cortility beteiligt sich als Aussteller an der Veranstaltung.

2.501 Zeichen