Sartorius
Stedim Biotech (SSB), ein international führender Pharma- und
Biotechzulieferer, und BD Diagnostics, ein Geschäftsbereich des
weltweit tätigen Medizintechnologie-Unternehmens BD (Becton,
Dickinson and Company) , haben heute ihre Zusammenarbeit im Bereich
mikrobiologische Diagnostik bekanntgegeben. Die Unternehmen werden
gemeinsam vorbefüllte und gebrauchsfertige Mediengefäße für
mikrobiologische Anwendungen in Pharma-, Biotech- und
Forschungslaboren entwickeln, herstellen und vertreiben.
„Mit BD haben wir einen exzellenten Partner gewonnen, der weltweit
bekannt ist für seine führende Rolle in der Herstellung und Abfüllung
von mikrobiologischen Medien. Durch BD–s Expertise und unser
Kunststoff- und Applikations-Know-How können wir unsere Kompetenz im
Bereich mikrobiologisches Monitoring weiter ausbauen“, so Dominique
Baly, Mitglied des Sartorius Group Executive Committees.
In den hochwertigen Einweg-Filterprodukten von SSB, die zur
Konzentrierung von mikrobiellen Kontaminationen im Labor eingesetzt
werden, steckt jahrelange Erfahrung aus der Membranentwicklung. BD
wird die Einweg-Gefäße von SSB mit Nährmedien befüllen und sie
verpackt. Außerdem suchen beide Unternehmen nach Möglichkeiten, die
bestehende Beziehung durch weitere Entwicklungspartnerschaften im
Bereich mikrobiologische Diagnostik zu verstärken.
„Unsere gemeinsamen Produktentwicklungen machen die Laborarbeit
unserer Pharma-, Biotech- und Forschungskunden wesentlich
effizienter“, so Bob Ferguson, Vice President und Geschäftsführer von
BD Diagnostics – Diagnostic Systems, Industrial Microbiology. „Durch
die Verbindung von SSB–s Bioprocessing- und Filtrations-Know-how und
unserer Medien- Expertise können wir unseren Kunden standardisierte
Lösungen zur Probenvorbereitung bieten.“
Über Sartorius Stedim Biotech Sartorius Stedim Biotech ist ein
führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für
Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und Produktionsprozesse in der
biopharmazeutischen Industrie. Mit integrierten Lösungen für die
Fermentation, Filtration, Aufarbeitung, Medienlagerung und -transport
sowie für das Labor unterstützt Sartorius Stedim Biotech seine Kunden
dabei, Biotech-Medikamente sicher, schnell und wirtschaftlich zu
entwickeln und herzustellen. Mit klarem Fokus auf innovative
Einwegtechnologien und wertschöpfenden Service gestaltet Sartorius
Stedim Biotech den rasanten Technologiewandel in seiner Industrie.
Verwurzelt in Wissenschaft und Forschung und eng verbunden mit Kunden
und Technologiepartnern, setzt das Unternehmen seine Philosophie
„Turning science into solutions“ tagtäglich in die Praxis um.
Sartorius Stedim Biotech ist an der Pariser Börse Euronext notiert
und hat seinen Hauptsitz in Aubagne, Frankreich. Mit Produktions- und
Entwicklungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien und einem
globalen Netz an Vertriebsgesellschaften ist das Unternehmen weltweit
präsent. Der wichtigste Produktions- und Entwicklungsstandort
befindet sich in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt rund 3000
Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz in Höhe von 544
Millionen Euro. www.sartorius.com [http://www.sartorius.com/].
Über BDde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@283effcBD ist ein führendes,
globales Medizintechnikunternehmen, das medizinische Geräte,
Instrumentensysteme und Reagenzien entwickelt, produziert und
vertreibt. Das Unternehmen setzt sich für die Verbesserung der
Gesundheit von Menschen in aller Welt ein. Insbesondere konzentriert
sich BD auf eine Verbesserung der Arzneimittelverabreichung, eine
bessere und schnellere Diagnose von Infektions- und Krebserkrankungen
sowie auf Fortschritte bei der Erforschung, Entdeckung und
Herstellung von neuen Medikamenten und Impfstoffen. Mit seinen
umfangreichen Fähigkeiten leistet BD einen entscheidenden Beitrag zur
Bekämpfung der dringlichsten Gesundheitsprobleme der Welt. BD wurde
im Jahr 1897 gegründet, hat seine Firmenzentrale in Franklin Lakes im
US-Bundesstaat New Jersey und beschäftigt etwa 30.000 Mitarbeiter in
über 50 Ländern der Welt. Das Unternehmen arbeitet mit medizinischen
Einrichtungen, Life-Sciences-Forschern, klinischen Labors, der
Pharmaindustrie und der breiten Öffentlichkeit zusammen. Nähere
Information erhalten Sie auf www.bd.com [http://www.bd.com/].
Kontakt SSB Karin Kleist Group Corporate Communications
+49-(0)551-308-3615
karin.kleist@sartorius.com[mailto:karin.kleist@sartorius.com]
Kontakt BD Jamie Yacco BD Public Relations +1-201-847-4796
Jamie_Yacco@bd.com[mailto:Jamie_Yacco@bd.com]
Web site: http://www.bd.com/
Weitere Informationen unter:
http://