SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
bestätigt einmal mehr seinen Ruf als Top-Arbeitgeber. Im aktuellen
Ranking „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“ hat das Unternehmen mit
Deutschlandzentrale in Heidelberg in der Kategorie 100 bis 500
Mitarbeiter den zweiten Platz errungen. Herausgeber des
Arbeitgeber-Rankings für die deutsche IT-Branche ist das Forschungs-
und Beratungsinstitut Great Place to Work.
Laut BITKOM lag die Zahl freier IT-Jobs in der Gesamtwirtschaft im
September 2013 immerhin bei 39.000. Entsprechend intensiv sind die
Bemühungen der Unternehmen, Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig
zu binden. Für SAS ist dieser Anspruch allerdings nicht neu, denn das
Thema Arbeitsplatzqualität steht seit der Unternehmensgründung 1976
im Fokus.
Erst jüngst wurde das Unternehmen auf Platz 2 der
US-amerikanischen Fortune-100-Liste „Best Companies to Work For“
sowie der weltweiten Studie „World–s Best Multinational Workplaces“
des Great Place to Work Institute gewählt. Mit einer einzigartigen
Unternehmenskultur und der steten Bereitschaft zur Weiterentwicklung
und Anpassung hinsichtlich der Lebensrealitäten der Mitarbeiter
begegnet SAS dem sonst für die IT-Branche typischen häufigen
Arbeitskräftewechsel.
„Wir sehen bei SAS einen elementaren Zusammenhang zwischen der
Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz und unserem geschäftlichen Erfolg.
Ein Umfeld aus Fairness, Dialog und Freiheit trägt dazu bei, dass
Mitarbeiter morgens gerne zur Arbeit kommen. Dieses Umfeld zu
schaffen und immer wieder anzupassen, ist eine unserer wichtigsten
Aufgaben“, erklärt Wolf Lichtenstein, CEO DACH-Region bei SAS und
Geschäftsführer SAS Deutschland. „Gerade in unserem sehr dynamischen
Markt benötigen Mitarbeiter Freiräume, um die nötige Kreativität und
Motivation dauerhaft abrufen zu können. Genau diese Freiräume bietet
SAS.“
„Wir suchen grundsätzlich Bewerber, die nicht nur fachlich,
sondern auch persönlich zu SAS passen – denn der –Cultural Fit–
spielt eine große Rolle für den langfristigen gemeinsamen Erfolg. Die
auf dem Feedback unserer Mitarbeiter basierende erneute
Top-Platzierung als –Bester Arbeitgeber in der ITK 2014– bestätigt
uns in unseren entsprechenden Prozessen und Angeboten, die wir
konsequent hinterfragen und weiterentwickeln. Wir freuen uns riesig
über diesen großen Erfolg, denn er spiegelt wider, dass unsere Vision
einer exzellenten Unternehmenskultur gelebte Arbeitsrealität ist“, so
Dorothea Schwalbach, Director Human Resources und Mitglied der
Geschäftsleitung bei SAS Deutschland.
Diesen Text können Sie von http://www.haffapartner.de oder
http://www.sas.de herunterladen.
Über SAS
SAS ist mit 3 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten
Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der
unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS
Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen
Unternehmen an weltweit mehr als 65.000 Standorten dabei, aus ihren
vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische
Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu
steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien
und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre
Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte
Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 91 der Top-100 der
Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen
Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat
seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin,
Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter
http://www.sas.de.
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de
Weitere Informationen unter:
http://