SATO präsentiert den neuen Zukunftsweisenden TH2 Etikettendrucker auf der EuroShop 2011

SATO präsentiert den neuen Zukunftsweisenden TH2 Etikettendrucker auf der EuroShop 2011

SATO, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Barcode-Etikettierungs- und Drucklösungen, präsentiert aktuelle Neuigkeiten auf der EuroShop / EuroCIS vom 26.2. bis 2.3.2011. Das Unternehmen zeigt in der Halle 6 Stand Nummer I64 einen Überblick der neuesten Barcode-Etikettendrucker und erläutert seine auf den Einzelhandel zugeschnittenen Anwendungen für mobiles Preisauszeichnen, Markenetikettierung und Label-Branding.
Ein Highlight wird die Demonstration des TH2 Etikettendruckers sein, der speziell für die Bedürfnisse des Einzelhandels entwickelt wurde. Mit dem TH2 wird das handschriftliche Auszeichnen der Ware im Laden überflüssig, da der Drucker entweder auf im Speicher abgelegte Datenbänke zugreifen oder sich selbständig die benötigten Daten über LAN aus externen Datenpools ziehen kann. Preise oder auch ausführliche Produktinformationen können somit in kürzester Zeit direkt auf Etiketten am POS ausgedruckt werden. Der TH2 unterstützt verschiedene Rechenarten und ist in der Lage, Preisreduktionen bezogen auf frei definierbare Rabattsätze selbständig vorzunehmen. Ein Anschluss für einen Handscanner ermöglicht außerdem die Preisauszeichnung direkt am Produkt. Der Drucker bietet verlässliche und hochwertige Möglichkeiten, Sonderangebote oder Verkaufsaktionen sehr zeitnah zu realisieren. Für den dauerhaften mobilen Einsatz ist der TH2 mit einem leistungsstarken Akku versehen, der Druckaufträge bis zu 5000 Etiketten ohne Unterbrechung ermöglicht. Der Drucker wurde hochwertig ausgestattet und verfügt über ein integriertes Display mit funktionaler Tastatur, einem Echtzeitkalender mit der Möglichkeit datumscodierter Etikettierung und einem antimikrobiellen Gehäuse. Die bakterienhemmende Beschichtung ist zum Beispiel im Lebensmittelhandel von Bedeutung und kann dabei helfen, die Ausbreitung von Erkältungskrankheiten durch Schmierinfektion beim Personal einzudämmen.
Die vielseitig einsetzbare Funktionalität des TH2 basiert auf einem neuen Programmierungskonzept, das den Drucker zu einem echten Allround-Könner macht. Mit Hilfe des offenen Programmierungscodes, dem AEP (Application Enabled Printing), können so gut wie alle vorstellbaren Kundenwünsche umgesetzt werden. Mögliche Applikationen reichen dabei von der einfachen Preisauszeichnung mit Strichcode oder 2D-Barcodes bis hin zu Etikettierlösungen von leicht verderblicher Ware inklusive Mindesthaltbarkeitsdatum, Gewicht- oder Inhaltsangaben.
Brian Lang, Managing Director von SATO Europa, äußert sich über den TH2 und seine Bedeutung folgendermaßen: „Mit dem TH2 bringt SATO in Europa eine wichtige neue Technologie auf den Markt, die zukunftsweisend für die Entwicklung der gesamten Firma sein wird. Das Produkt selbst bietet unglaubliche Möglichkeiten und ermöglicht unseren Channel Partnern aufgrund des sehr günstigen Preises enorme Geschäftspotentiale, sowohl im klassischen Einzelhandel als auch im Lebensmittelhandel.“
Weitere Informationen zu SATO finden Sie unter: http://www.satoeurope.com/de
Weitere Informationen zum Messeauftritt von SATO finden Sie unter: http://www.euroshop.de/exh_hp/euroshop2011/d/2235046

SATO ist internationaler Marktführer und Pionier auf dem Gebiet der integrierten Lösungen für die automatische Identifikation und Datenerfassung unter Verwendung von Strichcode- und RFID-Technologien. SATO produziert innovative, zuverlässige Systeme zur automatischen Identifikation und bietet seinen Kunden Komplettlösungen, die Hardware, Software, Medienversorgung und Wartungsdienstleistungen umfassen. Die Lösungen von SATO bieten Kunden Genauigkeit und Zuverlässigkeit und ermöglichen die Steigerung der Effektivität bei gleichzeitiger Verringerung des Ressourcenverbrauchs zur Schonung der Umwelt.
Das 1940 gegründete Unternehmen SATO wird in der ersten Sektion der Tokioter Börse in Japan notiert. SATO verfügt über Vertriebs- und Supportniederlassungen in mehr als 20 Ländern und wird weltweit durch ein Netzwerk leistungsfähiger Partner vertreten. Für das am 31. März 2010 abgeschlossene Geschäftsjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 74.917 Mio. JPY (807 Mio. US$). Weitere Informationen zur SATO Corporation finden Sie unter www.sato.co.jp/english
*Auf der Basis eines Umrechnungskurses von 1 US Dollar = 92,89 Jap. Yen.