Saudi-Arabiens Pläne für eine solarbetriebene Zukunft

In den vergangenen 12 Monaten hat die MENA-Region einige
bedeutende Entwicklungen durchlaufen, wodurch die Solarenergie
zunehmend in den Mittelpunkt gerückt ist.

Dies gilt insbesondere für Saudi-Arabien, wo bereits mehr als
eine Milliarde USD in die Erzeugung von Solarstrom investiert wurde,
um die zukünftige Energieversorgung des Landes sicherzustellen.

Angesichts der grossen technischen Fortschritte des Marktes ist
es offensichtlich, warum die Saudis diese natürliche Ressource voll
ausschöpfen und als mögliche zukünftige Umsatzquelle weiter
optimieren werden. Diese Entwicklungen werden Gegenstand des vom 17.
bis 19. September 2012 in Abu Dhabi stattfindenden MENA Solar Power
Forum sein.

Paddy Padmanathan, der CEO von ACWA Power International, dessen
Unternehmen in Saudi-Arabien und anderen Teilen der Welt umfassend in
Solarstromprojekte involviert ist, wird den Leitvortrag dieses Forums
halten, bei dem insbesondere die Sichtweisen von Technologieanbietern
berücksichtigt werden sollen. Dabei steht ihm Abdelhakim Hammach, der
Geschäftsführer der Riyadh Valley Company, zur Seite und wird über
die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Investitionen
in Solarenergie in Saudi-Arabien sprechen.

Durch die verbindliche Zusage von Trina Solar in der vergangenen
Woche wird die gesamte Veranstaltung weiter aufgewertet. Das 1997
gegründete Unternehmen Trina Solar zählt zu den führenden
PV-Unternehmen der Welt und bietet qualitativ hochwertige Module und
Solarlösungen an. Ben Hill, der Präsident von Trina Solar, wird
ebenfalls anwesend sein und am 18. September 2012 eine Fallstudie zur
Strategie von Trina Solar in der MENA-Region präsentieren.

Hinweis an den Redakteur:

Webadresse: http://www.menasolarpower.com

Twitter: energydmg

Für Presseanfragen aller Art und nähere Informationen wenden Sie
sich unter der Rufnummer +44-203-615-2877 oder per E-Mail
anthonywebb@dmgevents.com an Anthony Webb.

Weitere Informationen unter:
http://