Schädlingsbestimmung 1.0 für Android: Gratis-App von Rentokil erkennt Schädlinge in Haus oder Betrieb!

Es müssen ja nicht immer gleich Ratten oder Mäuse sein: Auch Schaben, Lebensmittelmotten oder Speckkäfer gehören zu der Art von Gästen, auf die man im eigenen Haus oder Betrieb gerne verzichten kann. Rentokil ist Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung und stellt ? nach erfolgreicher Einführung der iOS-App ?iSchädling? im letzten Jahr ? nunmehr seine Android-Version für Smartphones vor. Dank der App kann verdächtiges Ungeziefer ganz einfach fotografiert und an die Schädlingsexperten von Rentokil geschickt werden. Diese identifizieren den Schädling anhand der Bilder und stellen weitere wichtige Informationen bereit.

Kurz zusammengefasst:
– “Schädlingsbestimmung 1.0 ” ist erschienen
– Neue App für das Android-System
– Von Rentokil, den Experten für Schädlingsbekämpfung
– Interaktiver Fotodienst zur Schädlingsbestimmung
– Lexikon der Top 20 Schädlinge
– Tipps und Infos zum Schädlingsbefall
– Preis: Gratis-App
– Auch verfügbar für iPhone, iPod touch und iPad
– Link: http://www.rentokil.de/

Harmloses Insekt oder gefährlicher Gesundheitsschädling? Nicht immer handelt es sich bei Eindringlingen um harmlose Nachtfalter, Spinnentiere oder Marienkäfer. Wer fremdartige Insekten oder deren Spuren entdeckt, fragt sich nicht selten, ob diese gefährlich sind für die eigene Gesundheit, gelagerte Lebensmittelvorräte oder wertvolle Einrichtungsgegenstände.

In diesem Fall hilft die kostenlose App “Schädlingsbestimmung” weiter. Sie stammt von Rentokil. Diese Firma ist Marktführer für Schädlingsbekämpfung und seit über 80 Jahren den vielen verschiedenen Gesundheits-, Hygiene-, Vorrats- oder Materialschädlingen stets einen Schritt voraus. Damit die Experten von Rentokil aber überhaupt erst einmal wissen, ob es sich bei dem aufgespürten Exemplar um einen Schädling handelt, kann der Anwender aus der App heraus ein Foto anfertigen. Es wird dann an die Rentokil-Fachleute geschickt – zur schnellen Identifizierung.

Die Schädlingsexperten von Rentokil erkennen alle Arten von Schädlingen. An einem Werktag ist mit einer Antwort im Regelfall binnen 24 Stunden zu rechnen. Bei einem Volltreffer geben die Fachleute den Namen des Insektes aus und liefern darüber hinaus erste wichtige Handlungsempfehlungen. Im Bedarfsfall kann dann aus der App eine kostenlose Notfall-Hotline angerufen und so Hilfe von Rentokil angefordert werden.

Die App sorgt auch beim Anwender selbst für ein solides Fachwissen. In der Rubrik “Top 20 Schädlinge” werden die wichtigsten Schädlinge vorgestellt, die in deutschen Haushalten und Betrieben besonders häufig bekämpft werden müssen. Das gilt etwa für die Hausmaus, die Bettwanze oder den Kugelkäfer. Die ?Quick-Facts? zu den einzelnen Schädlingen zeigen Bilder und vermitteln Informationen zur Biologie, zu den ersten Erkennungszeichen eines Befalls und zu gesundheitlichen Risiken. Aus der App heraus können die Anwender auch auf das große Rentokil Schädlingslexikon (http://www.rentokil.de/schadlingslexikon/index.html) zugreifen, das als größtes seiner Art im deutschen Web bereits über 120 Schädlinge vorstellt.

Tipps & Infos zur Schädlingsbekämpfung runden die App ab. Hier werden typische Spuren und erste Anzeichen häufiger Schädlinge vorgestellt. Es geht aber auch um die Klärung der Fragen, welche Rechte und Pflichten Mieter und Vermieter im Falle eines Schädlingsbefalls haben, wer die Kosten der Schädlingsbekämpfung tragen muss und wie die deutschen Gerichte bislang im Hinblick auf Mietminderungen entschieden haben.

Schädlingsbestimmung 1.0: Die App ab sofort bei Google Play
Schädlingsbestimmung 1.0 ist ab sofort bei Google Play verfügbar. Die App (11 MB) wird verschenkt und kann gratis bezogen werden. Die Anwendung steht in deutscher Sprache in der Rubrik “Gesundheit & Fitness” bereit und setzt Android 2.2 oder höher voraus.

(ca. 3.650 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.rentokil.de/
Google Play (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glanzkinder.ischaedling
iTunes App Store (iPhone): http://itunes.apple.com/de/app/ischadling/id452664422?mt=8

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
FREUNDE VON UNS GmbH & Co. KG
Lorettostraße 54
40219 Düsseldorf
Ansprechpartner für die Presse: Jorga Burri-Grisloff
Tel.: +49 – 211 506686-12
Fax: +49 – 211 506686-10
Mobil: +49 – 177 6175515
E-Mail: jbg@freundevonuns.de
Internet: http://www.freundevonuns.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=14344