Schaeffler erstmalig unter den Top 30

Schaeffler erstmalig unter den Top 30
 

Wer talentierte und aufstrebende Mitarbeiter sucht, der kann auf Online-Kommunikation heutzutage nicht mehr verzichten. Die Karrierewebseite ist für Bewerber die erste Anlaufstelle, um sich über den potentiellen Arbeitgeber zu informieren. Das gilt auch für Schaeffler. Für eine attraktive Online-Talentsuche wurde das Unternehmen nun zum ersten Mal mit dem Potentialpark Award ausgezeichnet. In der deutschlandweiten Gesamtwertung der Online Talent-Kommunikationsstudie belegte Schaeffler den 23. Platz. Ganze 15 Plätze schnellte der Automobilzulieferer damit im Vergleich zum Vorjahr nach oben. In der Kategorie Online-Bewerbung schafft es das Familienunternehmen mit seinem übersichtlichen Online-Bewerbungsverfahren sogar auf Platz 15.
Karin Görl, Employer Branding bei Schaeffler, freut sich über die Auszeichnung: „Wir haben viel an Content und Usability unserer Online-Auftritte gearbeitet und werden das auch in Zukunft tun, um noch besser und anwenderfreundlicher zu werden. Wir freuen uns, dass diese Arbeit sich auch in unserer Platzierung in der Potentialpark-Studie widerspiegelt.“
Die Online Talent-Kommunikationsstudie macht sichtbar, welche Arbeitgeber sich auf das veränderte Kommunikationsverhalten von Jobsuchenden optimal eingestellt haben. Schaeffler entwickelte sich speziell in der Online Talent-Kommunikation Jahr für Jahr weiter. Mit der Karrierewebsite, dem Facebook-Auftritt, einem eigenen Youtube-Kanal und vielem mehr begibt sich das globale Technologieunternehmen tagtäglich online auf die Suche nach aufstrebenden und talentierten Mitarbeitern.

Schaeffler ist mit den Produktmarken INA, LuK und FAG ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Der Technologiekonzern steht für höchste Qualität und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälzlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro. Mit mehr als 80.000 Mitarbeitern weltweit ist Schaeffler eines der größten europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz und verfügt mit rund 170 Standorten in 49 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Vertriebsgesellschaften und Schulungszentren.