Bochum, 9. August 2010 – So viele Arbeiten verfasst man im Laufe seiner schulischen und universitären Ausbildung. Die meisten davon landen nach der Benotung in Ordnern und Schubladen und geraten in Vergessenheit. Das ist schade. Denn von Ihrer Arbeit könnten andere profitieren! Sie selbst suchen doch bestimmt auch bei bestimmten Fragen im Internet und freuen sich über das Finden der passenden Antwort. Und vielleicht gibt genau Ihre alte Diplomarbeit die Antwort auf die Frage eines anderen Users.
Bereits jetzt findet man eine Fülle von Info-Einträgen zu den unterschiedlichsten Themen auf Frisches Wissen. Das stetig wachsende Wissensportal versteht sich aber nicht als reine Sammlung von Informationstexten. Die Seite lebt vielmehr von Artikeln mit einer persönlichen Note. Frisches Wissen wendet sich dabei aber nicht nur an einen elitären Kreis, sondern will eine Plattform für jedermann sein. Hier kann jeder seine Arbeiten veröffentlichen oder neue Artikel schreiben.
Frisches Wissen unterscheidet sich von anderen Wissensportalen durch das breite Spektrum von Themengebieten und einen möglichst großen Zielgruppen-Anspruch. Daher kann man sowohl komplexe Diplomarbeiten ebenso finden wie kurze Artikel zu Alltagsthemen. Hier sollen alle ihr Wissen teilen und voneinander lernen. Die Bandbreite der Texte umfasst dabei Diplomarbeiten und Seminararbeiten, ebenso wie Hausarbeiten, Artikel und Ähnliches.
Wie kommt mein Wissen ins Frisches Wissen? Die Registrierung als Autor ist kostenfrei. Und nachdem man sein Profil erstellt hat, kann man seinen Artikel problemlos veröffentlichen. Die Publikation bringt dem Autor aber auch Geld. Denn auf der Artikelseite erscheinen passende Werbeanzeigen von deren Einnahmen der Autor zur fünfzig Prozent profitiert. Auch für den wissenshungrigen User ist die Bedienung ganz einfach. Man wählt je nach Interesse die passende Kategorie aus oder gibt seinen Suchbegriff gezielt in die die Suchmaske ein.
Also machen Sie mehr aus Ihrem Wissen und teilen Sie es auf Frisches Wissen!
Frisches Wissen bietet Artikel zu den Themen Gesellschaft & Geografie, Gesundheit & Medizin, Internet & Technik. Kultur & Mediales, Lifestyle & Sport, Politik & Historisches, Wissenschaft & Wirtschaft. Für die Publikation ist es wichtig, dass der Text einmalig und in dieser Form noch nicht veröffentlich wurde.