
Der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG hat für die 20. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft die folgenden Traktanden verabschiedet:
Â
1. Genehmigung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung 2014/15 sowie Entgegennahme der Berichte der Revisionsstelle
Â
2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns, Zuweisung aus dem Agio (Reserven aus Kapitaleinlagen) in freie Reserven aus Kapitaleinlagen und verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus freien Reserven aus Kapitaleinlagen
Â
a. Verwendung des Bilanzgewinns (TCHF 20–732)
Â
b. Zuweisung aus dem Agio (Reserven aus Kapitaleinlagen) in freie Reserven aus Kapitaleinlagen und verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus freien Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 6.50 je dividendenberechtigte Namenaktie
Â
Bei Gutheissung des Antrags wird die Ausschüttung von netto CHF 6.50 pro dividendenberechtigte Aktie ab dem 19. Januar 2016 ausbezahlt.
Â
3. Entlastung der verantwortlichen Organe
Â
4. Statutenänderungen
Â
4.1. Statutenänderungen im Zusammenhang mit der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV)
Â
a. Statutenbestimmung zu Tätigkeiten ausserhalb der Schaffner Gruppe
Â
b. Statutenbestimmung zur Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags für Vergütungen
Â
4.2. Herabsetzung des bedingten Aktienkapitals von CHFÂ 1–040?000 um CHFÂ 449–150 auf CHFÂ 590–850
Â
4.3. Schaffung von genehmigtem Aktienkapital im Maximalbetrag von CHF 2?066?805
Â
4.4. Statutenänderungen im Zusammenhang mit dem neuen Rechnungslegungsrecht und redaktionellen Änderungen
Â
5. Wahlen
Â
5.1. Wiederwahlen Verwaltungsrat
Â
a. Wiederwahl von Daniel Hirschi als Mitglied des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
b. Wiederwahl von Herbert Bächler als Mitglied des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
c. Wiederwahl von Gerhard Pegam als Mitglied des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
d. Wiederwahl von Suzanne Thoma als Mitglied des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
e. Wiederwahl von Georg Wechsler als Mitglied des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
5.2. Wiederwahl von Daniel Hirschi als Präsident des Verwaltungsrates bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
5.3. Wiederwahlen Mitglieder des Vergütungsausschusses
Â
a. Wiederwahl von Daniel Hirschi als Mitglied des Vergütungsausschusses bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
b. Wiederwahl von Herbert Bächler als Mitglied des Vergütungsausschusses bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
c. Wiederwahl von Suzanne Thoma als Mitglied des Vergütungsausschusses bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
5.4. Wiederwahl von Herrn Dr. iur. Wolfgang Salzmann, Rechtsanwalt und Notar, Solothurn, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung
Â
5.5. Wahl der Revisionsstelle BDO AG, Solothurn, für das Geschäftsjahr 2015/16
Â
6. Vergütungen
Â
a. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2014/15
Â
b. Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung von CHF 600–000
Â
c. Genehmigung des maximalen Gesamtbetrages der Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2016/17 von CHF 4–000–000
Â
Vom 6. Januar 2016 bis und mit 12. Januar 2016 ist das Aktienregister der Schaffner Holding AG für Eintragungen gesperrt. Stichtag für letzte Eintragungen ist der 5. Januar 2016.
Â
Der vollständige Wortlaut der Einladung zur 20. ordentlichen Generalversammlung der Schaffner Holding AG ist im Schweizerischen Handelsamtsblatt SHAB vom 15. Dezember 2015 veröffentlicht und verfügbar unter:
www.schaffner-ir.com.
Â
Finanzkalender
Â
12. Januar 2016Â Â Â Â Â Â Â 20. ordentliche Generalversammlung
Â
12. Mai 2016Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Publikation des Halbjahresberichts 2015/16
Â
6. Dezember 2016     Publikation des Geschäftsberichts 2015/16
Â
12. Januar 2017Â Â Â Â Â Â Â 21. ordentliche Generalversammlung.
Die Schaffner Gruppe ist eine international führende Anbieterin von Lösungen, die durch das gezielte Umformen von elektrischer Leistung den effizienten und zuverlässigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette der Schaffner Gruppe umfasst EMV-Filter, leistungsmagnetische Bauteile sowie Power-Quality-Filter mit den dazugehörigen Dienstleistungen. Komponenten von Schaffner finden Anwendung in elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Photovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in der Stromversorgung einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Komponenten für die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie Filterlösungen für Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur. Die Schaffner Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz betreut Kunden weltweit mit Entwicklungs- und Produktionszentren in Europa, Asien und in den USA. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützen den Ausbau der führenden Position der Schaffner Gruppe in ihren Märkten.