Schalter auf nachhaltige und effiziente Stromversorgung: SAS wird Partner im Eurelectric-Netzwerk

Schalter auf nachhaltige und effiziente Stromversorgung: SAS wird Partner im Eurelectric-Netzwerk
 

Heidelberg, 5. August 2021 – SAS, einer der weltweit f?hrenden Anbieter von L?sungen f?r Analytics und k?nstliche Intelligenz (KI), hat sich dem Netzwerk der europ?ischen Stromindustrie, Eurelectric, angeschlossen. Gemeinsam arbeiten die Partner daran, mithilfe von Analytics und KI den Umsatz von Kohlenstoff zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Effizienz in der Energieversorgung durch Digitalisierung erh?ht werden.

Im Eurelectric-Netzwerk sind 32 europ?ische L?nder mit mehr als 1.000 Branchenexperten vertreten. Das gemeinsame Ziel ist es, noch vor Mitte des Jahrhunderts eine CO2-neutrale Stromversorgung in Europa zu erreichen und eine konkurrenzf?hige Preisgestaltung im integrierten europ?ischen Energiemarkt zu schaffen. Advanced Analytics spielt in der Stromindustrie eine immer gr??ere Rolle, denn durch ein komplexes Grid-System und vernetzte Ger?te wie Smart Meter stehen mehr Daten als jemals zuvor zur Verf?gung. Analytics hilft, diese auszuwerten und dadurch eine zuverl?ssige Versorgung sicherzustellen.

„Im Zuge der Dekarbonisierung der europ?ischen Wirtschaft wird Elektrizit?t zunehmend zur Energiequelle der Wahl f?r Industrie, Geb?ude und Logistik. Um eine zuverl?ssige Versorgung zu garantieren, ist eine Vielzahl verteilter Quellen zu integrieren, und Edge-Technologien f?r Grid-Systeme m?ssen miteinander verkn?pft werden“, sagt Kristian Ruby, Secretary General von Eurelectric. „Neben einer St?rkung der Infrastruktur ben?tigen wir daher innovative digitale Technologien, um die Systeme besser kontrollieren und managen zu k?nnen. SAS kann dabei helfen, KI und Machine Learning in den Prozessen zu verankern – und damit Echtzeit-Monitoring, besseres Balancing und h?here Grid-Reaktionsbereitschaft in einem immer st?rker vernetzten Energiesystem zu erm?glichen.“

„Wir sind stolz darauf, Eurelectric und den europ?ischen Energiesektor bei der Eind?mmung der CO2-Emissionen zu unterst?tzen“, erkl?rt SAS CEO Jim Goodnight. „Technologie hilft dabei, Bereitstellung und Nachfrage in einem komplexen Grid-System pr?zise vorherzusagen, Prozesse zu optimieren und Energieverschwendung aufzudecken, um die Effizienz zu maximieren. Gleichzeitig verschafft sie Stromversorgern ein besseres Verst?ndnis von den sich ?ndernden Bed?rfnissen ihrer Kunden.“

Weitere Informationen zu SAS im Energiesektor gibt es hier (https://www.sas.com/de_de/industry/utilities.html).

Datenanalyse von SAS kommt auch in zahlreichen Projekten zum Einsatz, die sich im Rahmen der „DataforGood“ (https://www.sas.com/de_de/data-for-good.html)-Initiative mit Nachhaltigkeit und sozialen Verbesserungen auseinandersetzen.

Zudem hat SAS gerade seinen aktuellen CSR-Bericht (https://www.sas.com/content/dam/SAS/en_us/doc/other1/csr-107835.pdf) ver?ffentlicht.

circa 2.500 Zeichen