Scheitern wie die Profis / Beim ersten „FuckUp Noon“ auf der deGUT erzählen Gründer von ihren Niederlagen

Erst hatten sie kein Glück und dann kam
auch noch Pech dazu: Beim „FuckUp Noon“ am 10. Oktober im Programm
der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) berichten Gründer
vom Anfang und Ende ihrer Geschäftsidee – und was sie aus dem
Scheitern ihres Unternehmens gelernt haben.

Wer gründet, braucht Mut, auch den Mut zu scheitern. Weil Pleiten,
Pech und Pannen für Außenstehende nicht nur unterhaltsam sind,
sondern auch lehrreich, haben sich sogenannte
„FuckUp“-Veranstaltungen zu einer globalen Bewegung entwickelt. 2012
in Mexiko gestartet, finden sie mittlerweile überall in Europa regen
Zulauf. Die Gründerinnen und Gründer, die dort von ihren Niederlagen
berichten, haben eine wichtige Erfahrung voraus: Wie man es am besten
nicht machen sollte. Viele von ihnen sind jedoch später mit einer
anderen Unternehmensgründung sehr erfolgreich und beweisen damit:
Richtig Scheitern kann auch richtig gut sein.

In diesem Jahr veranstaltet die deGUT erstmals einen „FuckUp
Noon“: Am Samstag, dem 10. Oktober um 15.30 Uhr berichten drei
Gründer im Hangar 7 des ehemaligen Flughafens Tempelhof, wie und
warum ihre Geschäftsideen floppten. Mit dabei ist Pedl-Gründer Robert
Uhlich. Sein früheres Unternehmen hat eine App entwickelt, die mit
dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erfasst und die urbanen Biker
dann mit Rabatten auf bestimmte Produkte belohnt. Außerdem schildert
Marc Clemens, ehemaliger Gründer von Sommelier Privé, wie er einen
Online-Shop für Wein mit Sommelier-Beratung zu verbinden versuchte.
Dritter im Bunde ist Dr. Marc Mogalle: Er hatte die Vision, Fernsehen
zu einem virtuellen Public Viewing-Event zu machen und brachte
zusammen mit seinen Partnern die Social TV-Plattform Zapitano an den
Start.

Moderiert wird der „FuckUp Noon“ von Dr. Nikolaus Förster. Er ist
Chefredakteur des Magazins impulse und selbst Unternehmer. Nach dem
Management-Buy-out des Titels von Gruner + Jahr 2013 gründete er den
Hamburger Verlag Impulse Medien GmbH und ist seitdem dessen
geschäftsführender Gesellschafter.

Über die deGUT:

Die 31. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am
9. und 10. Oktober 2015 statt. Es werden mehr als 6.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um
Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
Flughafen Tempelhof erwartet. Ca. 130 Aussteller und das kostenlose
Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.

Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-20
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de