Schiewerling: Arbeitsmarkt bleibt solide und robust

Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt weiterhin solide.
Dies zeigen die am heutigen Mittwoch veröffentlichten
Arbeitsmarktdaten. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

„Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai wieder unter die
psychologisch wichtige Marke von drei Millionen gesunken. Dies
belegt, dass der deutsche Arbeitsmarkt trotz einer witterungsbedingt
verzögerten Frühjahrsbelebung stabil und robust ist. Das
Unterschreiten der Drei-Millionen-Grenze und der anhaltend hohe
Beschäftigungsstand auf Rekord-Niveau belegen zudem den richtigen
Kurs der Arbeitsmarktpolitik der christlich-liberalen Koalition unter
Kanzlerin Angela Merkel.

Die Zahlen zeigen, dass Deutschland eine besondere Stellung in
Europa einnimmt. Der deutsche Arbeitsmarkt ist im Gegensatz zu den
allermeisten EU-Ländern sehr stabil. Und zwar trotz der angespannten
Konjunktur-Entwicklung in der gesamten EU.

Genau diese Entwicklung stellt jedoch auch den deutschen
Arbeitsmarkt zunehmend vor die Herausforderung, sich trotz des
EU-weiten konjunkturellen Umfelds so stark wie bislang behaupten zu
können. Die anhaltende Konjunkturschwäche in großen Teilen der EU
darf sich nicht durchgreifend auf den deutschen Arbeitsmarkt
auswirken. Diese Entwicklung muss sehr sorgsam beobachtet werden,
damit rechtzeitig und wirksam agiert werden kann.

Dazu zählt insbesondere die klare und entschiedene Fortsetzung der
Wirtschafts- und Euro-Politik von Kanzlerin Merkel. Parallel dazu ist
es wichtig, die Zeit für eine starke Qualifizierung zu nutzen. Gut
ausgebildete Fachkräfte stärken ihre Chancen auf einen sicheren Job
und auf einen leistungsstarken Wirtschaftsstandort Deutschland
insgesamt. Deshalb ist Qualifikation eine verantwortungsvolle Aufgabe
aller Beteiligten in Politik und Wirtschaft gleichermaßen. Gerade die
verstärkte Integration von Langzeitarbeitslosen zurück auf den ersten
Arbeitsmarkt bleibt dabei eine vordringliche Aufgabe.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://