Die am heutigen Mittwoch vorgestellten
Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Oktober
weisen erneut einen sehr robusten und erfolgreichen deutschen
Arbeitsmarkt aus. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
„Die unionsgeführte Arbeitsmarktpolitik der vergangenen Jahre hat
eine aktuelle Erfolgszahl: Mehr als 42 Millionen Menschen sind in
Deutschland in Lohn und Brot. So viele wie noch nie in unserem Land.
Dies ist kein „Einmalereignis“, sondern eine lange und stetig
steigende Erfolgskurve – ganz eng verbunden mit der weitsichtigen
Arbeitsmarktpolitik unter Kanzlerin Angela Merkel. Selbst in den
vergangenen Monaten ist die Zahl der Beschäftigten sowohl im
Teilzeit- als auch besonders im Vollzeitbereich deutlich angestiegen,
wie die Zahlen des statistischen Bundesamtes untrüglich belegen. Auch
die Nachfrage nach Arbeitskräften ist seit geraumer Zeit auf einem
erfreulich hohen Niveau.
Genau diese Erfolge begründen einen wesentlichen Teil des
Wählerauftrages an die Union bei der Bundestagswahl. Das kluge und
erfolgreiche Handeln der Union soll in der großen Linie fortgesetzt
werden. Radikale Kurswechsel in der Beschäftigungspolitik sind weder
notwendig noch haben sie ein Mandat vom Wähler. Im Gegenteil: Eine
Richtungsänderung oder unüberschaubare Experimente würden schnell die
bisherigen Erfolge gefährden und zunichte machen. Notwendige
Ergänzungen und Korrekturen mit Augenmaß – das muss das Gebot der
Stunde für die Arbeitsmarktpolitik sein.
Die Union setzt daher weiter auf drei wesentliche Ziele: Mehr
Qualifizierung und Aktivierung von Langzeitarbeitslosen für den
ersten Arbeitsmarkt, nachhaltige Stärkung der Tarif- und
Sozialpartnerschaft in der gemeinsamen Verantwortung von Arbeitgebern
und Arbeitnehmern und eine mittel-und langfristige Strategie gegen
Engpässe bei bestimmten Fachkräften für den Wirtschaftsstandort
Deutschland. Diesen Kurs wird die Union in der kommenden
Regierungszeit fortsetzen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://