Das Kabinett hat am Mittwoch die Erhöhung der
Renten zum 1. Juli beschlossen. Danach steigen die Renten im Osten um
2,26 Prozent, im Westen um 2,18 Prozent. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion heute, Karl Schiewerling:
„20 Millionen Rentnerinnen und Rentner profitieren vom gestiegenen
Lohnniveau und erhalten zum 1. Juli mehr Geld. Mit der Erhöhung
stellt die Union ihre Verlässlichkeit unter Beweis. CDU/CSU sind die
politischen Garanten für sichere Renten in Deutschland.
Die Rentnerinnen und Rentner profitieren spürbar von der klugen
Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik der Regierung unter Führung der
Union. Der Arbeitsmarkt zeichnet sich aus durch eine Rekordzahl an
Beschäftigten und ein Tiefststand bei der Arbeitslosigkeit. Genau das
sind wichtige Voraussetzungen für ein steigendes Rentenniveau; genau
das ist ein starker Beitrag gegen Altersarmut.
Mit der jetzigen Erhöhung der Rentenbeiträge um 2,26 bzw. 2,18
Prozent unterstreicht die Union auch, dass ihr die
Generationengerechtigkeit am Herzen liegt. Denn mit den neuen Sätzen
werden alle Dämpfungsfaktoren umgesetzt. Dies trägt dazu bei, dass
die gesetzliche Rentenversicherung sicher, stabil und leistungsfähig
für die aktuelle Rentnergeneration ist. Sie garantiert aber auch,
dass die heutigen Beitragszahler ihre Ansprüche in der Zukunft
einlösen können.
Ein weiterer Schritt zur sozialen Absicherung älterer Menschen
werden die Ergebnisse des Rentendialogs sein, die bis zum Sommer in
konkrete Maßnahmen umsetzt werden sollen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://