Schlanke Banken-IT – effektive Unterstützung der Geschäftsstrategie: Degussa Bank setzt langfristig auf SMART-Banking von KORDOBA

Das SMART-Banking Konzept stützt sich auf bereits vorkonfigurierte Standardprozesse. Sie ermöglichen nicht nur kurze Migrationsphasen vom Altsystem auf die neue Lösung, sondern auch den effektiven und kostengünstigen Einsatz der KORDOBA Core-Banking-Anwendung. Dabei kann die Degussa Bank die Vorteile einer Standardsoftware nutzen, ohne auf die flexible Gestaltung ihrer eigenen Bankprodukte verzichten zu müssen: so können beispielsweise individuelle Angebote oder aktuelle Konditionen und Gebühren online selbst verwaltet, erweitert oder modifiziert werden.

Gleichzeitig ermöglicht das nutzungsabhängige Preismodell der Degussa Bank eine exakte Kalkulation der Kosten. Sie orientieren sich variabel an den tatsächlich getätigten Transaktionen sowie an betriebswirtschaftlichen Kenngrößen wie Kunden- und Kontenanzahl.

Margit Cabolet, Geschäftsführer KORDOBA: „Der Vertragsabschluss mit der Degussa Bank bestärkt uns darin, dass wir mit der Erweiterung unseres ASP-Angebotes durch das SMART-Banking Konzept genau richtig liegen: Banken befinden sich mehr denn je unter hohem Kostendruck. Der Betrieb von eigenen – oft stark individualisierten – Anwendungen ist in Pflege und Weiterentwicklung häufig ein schwer zu kalkulierendes Kostenrisiko. Unser Angebot ist daher auf Banken zugeschnitten, die schnell, kostengünstig und unkompliziert über ein hoch performantes Kernbankensystem verfügen wollen.“

„SMART-Banking“, so Reinhard Schröck, Geschäftsführer bei der Degussa Bank, „heißt für uns, den Aufwand für unsere IT auf das zu minimieren, was wir tatsächlich benötigen: nämlich ein stetig weiterentwickeltes, reibungslos funktionierendes Kernbankensystem. Im Rahmen unseres Industrialisierungsprozesses ermöglicht es uns eine Reduktion der Fertigungstiefe. Wir können uns auf unsere Kunden und deren Anliegen konzentrieren. Dabei sorgt KORDOBA mit seinem standardisierten ASP-Konzept für volle Kostentransparenz und Prozesssicherheit. Das entlastet uns: Mit SMART-Banking als Business-Enabler im Rücken stehen bei uns die Kunden und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt.“