Denn obwohl Schleich in den vergangenen Jahren durch die hohe Qualität und den
exzellenten Vertrieb seiner Produkte hohe Wachstumsraten verbuchen konnte, hat das
Unternehmen erkannt, dass die weitere Internationalisierung und der zukünftige Erfolg
wesentlich von einer professionellen Markenführung abhängen werden.
Um seinen bisherigen Erfolg langfristig zu sichern und sich noch klarer von Nachahmern zu
differenzieren, entschloss sich das schwäbische Traditionsunternehmen deshalb Anfang
2008 zu einer Zusammenarbeit mit Landor Associates. Die Hamburger Markenberatungs-
und Designagentur sollte helfen, der Marke ein klares und unverwechselbares Profil zu
verleihen.
Gemeinsam mit Schleich entwickelten die Markenexperten von Landor dafür zunächst eine
neue Positionierungsstrategie. Denn in einer Welt, in der Kinder zusehends mit
elektronischen Spielzeugen und dem Internet aufwachsen, werden ihre lebensprägenden
Erfahrungen immer mehr virtualisiert. Nicht erst seit den Pisa-Studien suchen Eltern – und
selbst Kinder – hierzu ein Gegengewicht.
Aufbauend auf der naturgetreuen Umsetzung der Schleichfiguren sollte deshalb auch der
pädagogische Anspruch von Marke und Produkten klarer in den Vordergrund gestellt
werden. Allerdings nicht im Sinne „Spielen zum Lernen“, sondern von „Verstehen durch
den Spaß am Spiel“. Im Mittelpunkt steht deshalb künftig ein zentraler Aspekt des Spielens
mit Schleich Figuren: Die Kraft der Phantasie.
Aufbauend auf der strategischen Positionierung erfolgte eine Weiterentwicklung des
Corporate Designs. Neben einer Optimierung des Logos wurde hierzu ein neuer Visual
Style entwickelt, der die zentralen Elemente des Spiels mit Schleich-Figuren direkt in
Bildwelten und den neuen Look & Feel übersetzt.
Gleichzeitig bildete die neue Positionierung die Basis für die Entwicklung einer
umfassenden Kommunikationsstrategie, mit zielgruppenspezifischen Kernbotschaften.
Ergänzt wird diese um eine differenzierte Ausarbeitung des zukünftigen Tone of Voice der
Marke – um gleichzeitig Kindern, Eltern, Pädagogen und Vertriebspartnern gerecht zu
werden.
Auf Basis von Positionierung, Design- und Kommunikationskonzept wurde von Landor in
der Folge ein neues Katalogkonzept für Schleich entwickelt und umgesetzt – dem nach
wie vor wichtigsten Kommunikationsmedium von Schleich, sowohl gegenüber den
Händlern, als auch Endkunden. Dieser wird nun zur Spielwarenmesse in Nürnberg
vorgestellt und ist erster Ausdruck des neuen Markenauftritts.
Gemeinsam mit Landor hat Schleich so die Grundlage dafür geschaffen, sich zukünftig
relevant und differenzierend gegenüber all seinen Zielgruppen darzustellen und den Erfolg
von Marke und Unternehmen international zielführend auszubauen.