Schloss Neubeuern verwaltet Veranstaltungen mit webbasiertem Tool von VALyou

Mit den „Horizonten“ bietet das Schloss Neubeuern seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zusätzlich zum Unterricht an Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen teilzunehmen, die ihren Horizont erweitern sollen. Die Vielzahl und Vielfalt der Angebote machte es erforderlich die Verwaltung der Angebote elektronisch zu unterstützen. Das von VALyou entwickelte Tool bietet einzelnen Nutzergruppen wie Lehrern, Schülern und Eltern Zugriff auf die für sie jeweils relevanten „Horizonte“-Funktionalitäten.

Dazu zählen unter anderem farbcodierte Kalenderansichten für die Anzeige der Veranstaltungen sowie Eingabe- und Suchformulare. Die Auswahl der Angebote durch die Schüler erfolgt online, wobei etwaige zeitliche Überschneidungen der Termine durch die Software verhindert werden. Bei Wahl einer Veranstaltung verschickt das Tool automatisch Kalenderelemente an den Web-Client des Users. Diese werden bei Sperren des Angebots wieder gelöscht. Verschiedene druckfähige Reports erleichtern die Planung und Analyse der Veranstaltungen durch die betreuenden Lehrer.

Die Applikation ist als Frontend-Plugin für das Content Management System TYPO3
realisiert und so nahtlos in den geschlossenen Userbereich der Internats-Website integriert. Eine Schnittstelle zur Schulverwaltungs-Software des Internatsgymnasiums erlaubt das Lesen der für die Horizonte relevanten Daten und den Abgleich mit den Typo3-Accounts.

Schloss Neubeuern ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischem und wirtschaftswissenschaftlichem Profil und der zusätzlichen Möglichkeit, eine dritte Fremdsprache zu erlernen. Die 230 Schüler leben in einer familiären Gemeinschaft von Internatsschülern und Tagesschülern, deren emotionale Verbundenheit oft ein Leben lang hält. Als MODUS 21- und MODUSf-Modellschule zielt Schloss Neubeuern auf die Vermittlung von zukunftsorientiertem Wissen. So arbeiten die Schüler der Klassen 5-9 im Rahmen von Zusatzstunden in leistungsdifferenzierten Kleingruppen von 5-10 Kindern unter Aufsicht eines Fachlehrers – und werden so entsprechend ihres jeweiligen Leistungsvermögens individuell und gezielt gefördert.
Der Berufsweltbezug durch Kollegstufenpraktika bei Altschülern, Vorträge aus der Arbeitswelt, Videokonferenzen mit Firmen und Career Day öffnet den Schülern den Blick für die Welt von morgen. Durch weltweiten Schüleraustausch und die traditionelle Integration von zahlreichen internationalen Schülern ist die Schule auch international ausgerichtet. Teamsportangebote mit Schulmannschaften im Tennis, Klettern, Golf, Mountainbike und Rugby schaffen ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Künstlerisch-musische, handwerkliche und soziale Freizeit- und Wochenendangebote sorgen für Abwechslung und Entspannung, aber auch für wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse für das spätere Leben.