Tübingen, 16. Dezember 2009. Hoher Leistungsdruck und die ständige Erfordernis, auf Entwicklungen schnell zu reagieren, verlangt von einer Führungskraft eine perma-nente Bestandsaufnahme des eigenen Tuns. Situationen, in denen die Führungskraft nicht mehr der Akteur ist sondern lediglich die Rolle des Reagierenden einnimmt, gilt es zu vermeiden. Somit muss das Handeln immer wieder intelligent den jeweils ge-gebenen Rahmenbedingungen angepasst werden.
Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, müssen die Mitarbeiter immer wieder aufs Neue gewonnen werden. Gerade weil in einem kommunikativen Umfeld der Alltag re-gelmäßig auch von Konflikten geprägt ist, ist es notwendig, in jeder Lebenslage gelas-sen und souverän zu bleiben. Die Erfahrungen zeigen, dass die Erfolgsfaktoren erfolgreicher Führungskräfte nicht in Büchern stehen, sondern als Erkenntnisse in den Köpfen verankert sind. Dieses Wissen gilt es zugänglich und nutzbar zu machen.
„Die hohen Anforderungen an die Führungskräfte, insbesondere auf der zwischen-menschlichen Ebene, werden häufig unterschätzt“, gibt Bernd K. Zeutschel, Geschäftsführer des Seminarveranstalters Global Competence Forum, zu bedenken. Denn Führungskräfte müssen sich mit zahlreichen Fragen auseinander setzen: „Wie kann ich meine Führungskompetenz und meine persönliche Wirkung erfolgreich steigern? Welcher Führungsstil ist für mich der richtige? Wie kann ich meine Mitarbeiter nachhaltig motivieren und zu Höchstleistungen führen? Welche Bedeutung haben Kommunikation und persönliche Beziehungen? Wie führe ich schwierige Mitarbeitergespräche und wie reagiere ich auf verbale Attacken?“
Diese und weitere Problemstellungen greift das Global Competence Forum in seinem
5-tägigen Seminar „Die Führungskraft – Das Intensivseminar für Praktiker“ auf. Das Seminar behandelt im Rahmen von Themenschwerpunkten direkt die Fragen und Problemstellungen aus der Berufspraxis der Teilnehmer. Es eignet sich sowohl für Führungskräfte mit neuen Führungsaufgaben und jene, welche ihre Führungskompetenz neu definieren oder neue Impulse haben wollen als auch für Führungskräfte, die nach viel Praxis eine persönliche Bestandsaufnahme machen möchten. Die Referenten des Intensivseminars Dr. Albrecht Müllerschön und Rolf Dingethal besitzen als Trainer und Berater für Personaldiagnostik und Personalqualifizierung eine hervorragende Reputation.
Bei Interesse am „Die Führungskraft – Das Intensivseminar für Praktiker“ sind nachfol-gend die nächsten Termine und Veranstaltungsorte aufgeführt: 25. bis 29. Januar 2010 in Weilburg, 14. bis 18. Juni 2010 in Frankfurt, 13. bis 17. September 2010 in Stuttgart und 22. bis 26. November 2010 in München. Das Seminarprogramm ist im Internet unter http://www.gcforum.com/seminar/30/de/sid,51/seminare-ISDF aufrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung des Seminars.
Global Competence Forum organisiert Konferenzen und Trainings zu aktuellen Mana-gementthemen sowie internationale Fach- und Länderseminare. Weitere Unterneh-mens- und Seminarinformationen sind erhältlich bei Global Competence Forum, Schlossbergstraße 10, 72070 Tübingen, Tel. +49 7071 55970, Fax +49 7071 5597900, http://www.gcforum.com, mailto:info@gcforum.com.