Deutsche Bank stellt Tochter zum Verkauf ? nur Private-Banking-Vorstand Robens verbleibt im Institut
Bei der Frankfurter BHF-Bank stehen personelle Veränderungen im Vorstand an. Personalleiter Dietmar Schmid (63) und Kapitalmarktvorstand Loukas Rizos (54) werden das Institut verlassen. Das berichtet das aktuelle manager magazin (Erscheinungstermin: 25. Juni) unter Berufung auf Bankenkreise.
Die Deutsche Bank, die das traditionsreiche Frankfurter Geldinstitut vergangenes Jahr gemeinsam mit der Kölner Privatbank Sal. Oppenheim übernommen hatte, will die BHF-Bank bis Ende dieses Jahres verkaufen. Im Zuge dieser Veräußerung, die Deutsche-Bank-intern unter dem Codewort „Omega“ vorangetrieben wird, werden zwei der drei Altvorstände die BHF-Bank verlassen.
Personalmann Schmid, der bei der BHF zuletzt auch die Bereiche Finanzen und Controlling betreute, soll bereits zur Jahresmitte abtreten. Den Kapitalmarktexperten Rizos hätte die Deutsche Bank wohl gern an Bord gehalten. Doch der gebürtige Grieche verfügt über eine üppige Change-of-Control-Klausel in seinem Arbeits-vertrag. Einzig Björn Robens (39), der bei der BHF-Bank das Ressort Private Banking betreut, bleibt dem Institut erhalten.
Autor: Ulric Papendick
Telefon: 040/308005-79
Hamburg, 24. Juni 2010
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de