ewswire) – Embarcadero
Technologies, ein führender Anbieter von
Multi-Plattform-Entwicklungs-Werkzeugen und Datenbank-Software,
kündigt die Verfügbarkeit von Embarcadero RAD Studio XE an. Zu dieser
Applikationsentwicklungs-Suite gehören neue Versionen von Delphi,
C++Builder, Delphi Prism und RadPHP XE. Die als RAD Studio XE
bekannte Version „2011“ bietet neue Fähigkeiten zum Erhöhen der
Anwendungsgeschwindigkeit und zum Vereinfachen des
Entwicklungsprozesses. Ausserdem verkürzt die Suite die Zeit, um
ultra-schnelle, native Windows-, .NET- und Web-Anwendungen zu
erstellen.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte
hier:http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/embarcadero/44207/
Mit dieser Version erweitert Embarcadero die neue Marke XE und
deren Funktionsumfang auf die Produkte zum Entwickeln von
Anwendungen, inklusive RAD Studio und allen darin enthaltenen
einzelnen Tools. Drei Kernkomponenten machen XE-Produkte
unverwechselbar: Unterstützung mehrerer Datenbanktypen und
Deploymentumgebungen; Embarcadero ToolCloud zum zentralen
Lizenzmanagement und On-Demand-Zugriff auf die Werkzeuge; sowie ein
bequemer Upgradepfad hin zu Embarcadero All Access XE.
Zu den wichtigsten Neuerungen der XE-Versionen von Delphi und
C++Builder gehören:
– Neue Cloud-Fähigkeiten lassen Entwickler mit
Cloud-Computing-Umgebungen interagieren. Anwender können
Applikationen erzeugen, die auf die Plattform-Storage-Services (Blob,
Queue und Table) von Microsoft Windows Azure zugreifen. Entwickler
vermögen Serveranwendungen per Knopfdruck auf die Amazon Elastic
Compute Cloud (EC2) zu verteilen und auf diese Anwendungen dann von
verschiedensten Thin-Client-Anwendungen aus zuzugreifen.
– Erweitertes Multi-Tier-Framework für mehr Flexibilität beim
Entwickeln. Das erweiterte DataSnap-Framework lässt Entwicklern mehr
Möglichkeiten beim Programmieren von Multi-Tier-Anwendungen mit der
Fähigkeit, Server sowohl mit C++Builder, als auch mit Delphi zu
entwickeln. Ausserdem gibt es zum Erstellen von Server-Anwendungen
und Client-Modulen neue Assistenten sowie Unterstützung für
JavaScript, REST-, http- und https-Transportprotokolle.
– Eine neue, integrierte Sammlung von Tools zum Testen,
Profilieren der Performance, Erstellungsautomation und
Qualitätskontrolle lässt Entwickler ihre Programmierprozesse
vereinfachen, um mehr Zeit mit dem Entwickeln als mit dem Verwalten
verbringen zu können. Zu den neuen Werkzeugen gehört eine
Difference-Engine von Scooter Softwares Beyond Compare und das
Profilieren der Leistung und das Speicher- und Ressourcen-Debugging
mit dem integrierten AQtime von SmartBear Software. Darüber hinaus
gibt es mit Raize CodeSite ein Tool zum integrierten Logging von
Sourcecode für tiefere Einblicke in die Codeausführung und mit der
Suite IP*Works von /n Software ein Werkzeug zum Entwickeln von
Internet-Anwendungen, die auf moderne IP-Kommunikationsprotokolle
zugreifen.
– Neue Möglichkeiten zur Versionskontrolle: Die Integration von
Subversion erleichtert Entwicklern das Verwalten von
Sourcecode-Revisionen ihres eigenen Codes oder im Team. Die Funktion
arbeitet mit den IDEs von Delphi, C++Builder und Delphi Prism.
Contacts: embarcaderotech@googlemail.com, +44(0)207-803-2488
Pressekontakt:
CONTACT: Timothy K. Göbel, Brand+Image, Kaagangerstr. 36, 82279
Eching a.Ammersee, +49-8143-99-268-34, http://www.brandandimage.de