Safer Internet Day legt Schwerpunkt auf Aufklärung
und Prävention
Am heutigen Dienstag findet der jährliche internationale Safer
Internet Day statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres
Internet“ („Let–s create a better internet together“) ruft die
Initiative „klicksafe.de“ der Europäischen Kommission wieder zu
Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit
auf. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön und der Sprecher für die
Digitale Agenda Thomas Jarzombek:
Nadine Schön:
„Aufklärung und Prävention sind für die Sicherheit im Netz
entscheidend. Politik, Medien und Wirtschaft müssen dafür gemeinsam
ihren Beitrag leisten. Es ist wichtig, Bürgerinnen und Bürger noch
stärker für Gefahren in einer digitalisierten Welt zu
sensibilisieren, damit sie auf ihren Rechnern und bei ihrer
Kommunikation für ausreichenden Schutz sorgen können. Wir haben
bereits eine Vielzahl guter Aufklärungsinitiativen, wozu auch der
heutige Internet Safer Day gehört. Wir müssen diese Initiativen aber
noch besser vernetzen und alle Altersgruppen – von Schülern bis zu
Senioren – abdecken. So wäre es beispielsweise sinnvoll, einen „7.
Sinn fürs Internet“ einzuführen. In Anlehnung an die frühere
Fernsehsendung des WDR zur Verkehrssicherheit könnte man ein
vergleichbares Format für den sicheren Umgang im Netz schaffen. Die
Sendung könnte wertvolle Tipps für die Praxis und die alltägliche
Nutzung geben. Dazu gehört zum Beispiel die Nutzung von zuverlässiger
Antivirus-Software und Spamfiltern oder das technische
Hintergrundwissen über richtige und sichere Passwörter bis hin zur
Erkennung von betrügerischen Tricks. Der Ratgeber sollte im Fernsehen
und im Internet zu sehen sein.“
Thomas Jarzombek:
„Sicherheit im Internet ist die wichtigste Grundlage für das
Vertrauen – nicht nur der Bürgerinnen und Bürger – sondern auch der
Wirtschaft, in die zahlreichen Chancen und Wachstumsmöglichkeiten der
Digitalisierung. Wir sorgen mit Präventionsarbeit und zahleichen
Initiativen bereits für Aufklärung. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz
leistet die Bundesregierung bereits einen wichtigen Beitrag, um
kritische Infrastrukturen in Deutschland langfristig zu schützen. Die
Wirtschaft, allen voran die IT-Hersteller und Betreiber von
IT-Infrastrukturen, muss auch weiterhin in sichere Netze investieren
und transparente Sicherheitsstandards auf hohem Niveau
weiterentwickeln. Denn unser gemeinsames Ziel ist es, die Entwicklung
sicherer Soft- und Hardware sowie sicherer Cloud-Technologie zu
ermöglichen. Besonders im Rahmen der internationalen Normen und
Standards ist es wichtig, ein möglichst hohes Sicherheitsniveau zu
garantieren. Auf dieser Grundlage können Industrie, Mittelstand und
Startups in Deutschland auch weiterhin starke Player im globalen
Wettbewerb sein.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de