Gini, unter anderem finanziert durch T-Venture und CHECK24, revolutioniert mit der App Gini Pay das Mobile Banking. Nutzer können mittels Gini Pay ihre Rechnungen mit einem Smartphone fotografieren und nahtlos von ihrem eigenen Bankkonto überweisen. Dazu erkennt Gini Pay auf dem Foto selbständig alle überweisungsrelevanten Daten und notwendigen Informationen. Der App liegt eine selbstlernende künstliche Intelligenz zu Grunde, die einzigartig ist auf dem Markt und es ermöglicht, verschiedenste Aufgaben sekundenschnell zu erledigen. Die innovative Technologie wird seit 2013 auch von der Deutschen Post genutzt, die ihren Ausbau des E-Postbriefes mit Hilfe von Gini vorantreibt. Zur Umstellung auf das SEPA-Zahlungsverfahren ist Gini Pay eine einfache, aber geniale Lösung, die eigenen Bankgeschäfte effizient zu optimieren.
„schoesslers hat uns durch Professionalität und langjährige Erfahrung in unserem Segment überzeugt“, sagt Steffen Reitz, CEO und Co-Founder der Gini GmbH. „Das Team verfügt neben dem nötigen Verständnis für unseren Markt auch über umfassende Branchenkenntnisse und hat ein breites Netzwerk, von dem wir als wachsendes Unternehmen sehr profitieren können.“
Weitere Informationen unter:
http://www.schoesslers.com