School of Architecture setzt Vortrags- und Diskussionsreihe „Background“ fort

„Zwischenräume“ ist das Thema der Veranstaltungsreihe „Background“, die die School of Architecture der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 17. Oktober (19 Uhr, ehemaliges Postamt 5, 3. OB, Raum 315, Bahnhofsplatz 21, 28195 Bremen), fortsetzt. Rainer Sachse (Scape Landschaftarchitekten / Düsseldorf) spricht über das Thema: „Vergessene Orte: Neue Landschaften“.
Landschaft entsteht, wo unsere Lebensumwelt ästhetisch wahrgenommen wird. „Scape Landschaftsarchitekten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Prozesse, die zur Entstehung von Landschaft führen, einzuleiten und zu lenken. Der Begriff –scape– steht für gestaltete Landschaften im weitesten Sinne: das Land wird zur landscape, die Stadt zur townscape, die Nacht zum lightscape. „Scape Landschaftsarchitekten“ beschäftigen sich mit den vergessenen Orten der Stadtlandschaft. Das Büro entwickelt Strategien, um diese Räume neu zu aktivieren. Die Entwürfe sollen eine zeitliche Dimension beinhalten, sie sollen nicht statisch wirken, sondern von Veränderung und Verwandlung bestimmt werden. Durch bewussten Materialeinsatz wird die atmosphärische Wirkung bis ins Detail transportiert. Landschaftsarchitektur ist für „Scape“ nicht Dekoration, sondern Transformation. Es gilt, Orte aktiv zu formen.

Weitere Informationen unter:
http://