SCHOTT Solar und ENVIRON realisieren Solarparks in Griechenland mit 17 Megawatt Leistung

– Partner setzen eines der größten PV-Projektvorhaben des Landes
um

– Finanzierung durch führende griechische Banken gesichert

– Bereits 10 Megawatt fertiggestellt und am Netz, weitere Parks in
der Bauphase

– Erweiterung der Zusammenarbeit ist bereits avisiert

SCHOTT Solar engagiert sich stark im kommenden Markt Griechenland:
Gemeinsam mit dem Partner ENVIRON realisiert das Unternehmen derzeit
Solarparks mit einer Gesamtleistung von 17 Megawatt. Die Finanzierung
erfolgt über führende griechische und europäische Banken. Mehrere
Anlagen mit insgesamt 10 Megawatt sind bereits am Netz angeschlossen
und refinanziert, weitere Parks befinden sich in der Bauphase. Die
Aufträge unterstreichen die hohe Kompetenz von ENVIRON als
EPC-Unternehmen vor Ort und bestätigen die hohe Akzeptanz von SCHOTT
Solar im Auslands- und Projektgeschäft.

„Dank der großen Erfahrung und Umsetzungsstärke unseres Partners
ENVIRON konnten bislang alle Projekte trotz der herausfordernden
Rahmenbedingungen wie geplant umgesetzt werden. Das ist eine
hervorragende Leistung“, führt Burkhard Söhngen, Vice President
SCHOTT Solar Power Projects, aus.

„Für die Zukunft ist ein weiterer Ausbau unserer Kooperation
vorgesehen“, so Alexandros Xylouris, Chief Financial Officer von
ENVIRON, über die Zusammenarbeit mit dem deutschen
Traditionsunternehmen. „Wir wollen uns die an Spitze griechischen
Photovoltaik-Marktes setzen und haben dafür in SCHOTT Solar den
idealen Partner gefunden.“

Zu den bereits gemeinsam von ENVIRON und SCHOTT Solar realisierten
Solarparks zählen unter anderem fünf Anlagen der KARATZIS Gruppe
(KARATZIS SA) mit rund 35.000 Photovoltaikmodulen und einer
Gesamtleistung von 8 Megawatt. Die Unternehmensgruppe KARATZIS aus
Heraklion stellt Verpackungsnetze für Lebensmittel, Landwirtschaft,
Gartenbau bis hin zu Baumaterialien her und ist auch in der
Tourismusbranche tätig. Eine weitere Anlage mit einer Leistung von
5,5 Megawatt befindet sich derzeit im Bau. Die KARATZIS Gruppe stellt
bei den Projekten die Flächen zur Verfügung und fungiert gleichzeitig
als Investor.

Überzeugt haben die Projektpartner jeweils die geprüfte
Haltbarkeit und die langfristig hohen Energieerträge der Module, auf
die SCHOTT Solar eine lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren
gewährt. Darüber hinaus waren auch die starke internationale Präsenz
von SCHOTT Solar sowie die guten Referenzen im Projektgeschäft
ausschlaggebend für eine Entscheidung zugunsten des Mainzer
Solarspezialisten. Ende 2010 hatte der SCHOTT Konzern ein neues
Vertriebsbüro in Thessaloniki eröffnet und seitdem das Partnernetz in
Griechenland erheblich ausgebaut.

„Für unsere Kunden in Griechenland erweisen sich unser großes
Know-how bei Projekten und im Handelsgeschäft als echter Vorteil.
Insbesondere deutsches Engineering ist in Griechenland sehr gefragt,
denn damit verbindet man herausragende Qualität“, erläutert Darios
Dimitriou, Managing Director von SCHOTT Hellas.

Neue Wachstumsperspektiven für die griechische Wirtschaft

Griechische Solaranlagen erhalten derzeit eine gesetzliche
Einspeisevergütung von 35 Cent pro kWh für Anlagen mit über 100
Kilowatt Leistung (Stand: August 2011). Dieser Einsatz Griechenlands
für die Photovoltaik belebt die Konjunktur: Solarenergie funktioniert
als regionaler Wirtschaftsmotor und schafft Jobs, vor allem in Handel
und Handwerk. Außerdem erzeugen Solaranlagen Strom für
Spitzenverbrauchszeiten, wenn Klima- und Kühlanlagen besonders viel
davon benötigen. Das Land sichert sich damit langfristig die
Unabhängigkeit von teuren Energieimporten. Mehr noch: Solarstrom
könnte sich für die griechische Wirtschaft als begehrtes Exportgut
erweisen und neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Darauf hatten
führende deutsche Unionspolitiker erst kürzlich hingewiesen.

Pressekontakt:
Kontakt:
SCHOTT Solar AG
Christina Rettig
Public Relations Manager
Tel: +49 (0)6131 – 66 4094
Fax: +49 (0)3641 – 28889 141
christina.rettig@schott.com
www.schottsolar.com

Weitere Informationen unter:
http://