Schule Schloss Salem e.V.: Warum ich mich für ein Stipendium in Salem beworben habe

(DGAP-Media / 13.12.2012 / 08:15)

Drei Stipendiaten berichten und geben Tipps für die Bewerbung in der
aktuellen Stipendienrunde

In Sportklamotten läuft Andro M. hinüber zu seinem Flügel. Dort wird er
sich schnell duschen und fertig machen zur Ratssitzung. Sport und Politik,
das sind die Schwerpunkte, die für den 17-jährigen Briten neben der
exzellenten akademischen Bildung auschlaggebend waren für seine Bewerbung
an der Schule Schloss Salem vor drei Jahren. Andro konnte auf der
Stipendiatenauswahltagungüberzeugen – obwohl er damals noch kaum Deutsch
sprach – und qualifizierte sich für einen der begehrten Stipendienplätze.

Mehr als 20% der Schülerinnen und Schüler an der Schule Schloss Salem haben
ein Stipendium, die Schule stellt für diese Nachwuchsförderung alljährlich
ca. zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Auch Justine S. ist Stipendiatin. Die heute 16-Jährige interessierte sich
bereits in der Grundschule für einen Internatsbesuch, Salem war ihr klarer
Favorit, aber finanziell stand das für die Familie nicht zur Debatte. Dank
des Stipendiums ist sie nun schon das sechste Jahr in Salem. Die Chancen,
die das Stipendium ihr bieten, sieht die aufgeweckte Teenagerin sehr klar:
–Ich werde in außergewöhnlichem Maße gefördert. Beispielsweise in den
Bereichen soziale und internationale Kompetenz, Sprachen und bei der
Auslotung meiner persönlichen Stärken und Schwächen.– Auch die Anforderung
an künftige Stipendiaten formuliert sie präzise. Das Stipendium sei eine
Anerkennung, man müsse aber bereit sein, sich stetig weiter zu entwickeln.
Ebenso müsse man durch Leistungüberzeugen – in der Schule, aber noch mehr
im internatlichen Umfeld. Es sei wichtig, seinen Teil in der Gemeinschaft
beizutragen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Auch für das kommende Schuljahr 2013/2014 bietet die Schule Schloss Salem
wieder Stipendien für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 an. Bewerbungsschluss
ist der 15.02.2013. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber nehmen an einer
Auswahltagung vom 12. bis 14. April 2013 teil. Dieses Wochenende wird für
alle Beteiligten zu einer spannenden persönlichen Herausforderung werden
und als einmaliges Gemeinschafts-erlebnis in Erinnerung bleiben.

Eine erfolgreiche Bewerbung, so empfiehlt Andro, müsse die richtige Länge
haben. –Man muss versuchen die Aufmerksamkeit und das Interesse der
Institution zu wecken. Am Wichtigsten ist der Hintergrund und die Zukunft:
Wo komme ich her und wo will ich hin?–

Fast am Ziel ist Jonas R., der vor zweieinhalb Jahren in Salem sein Abitur
machte und sich nun auf den Abschluss an einer amerikanischen
Elite-Universität vorbereitet. Seine Zeit in Salem fasst er folgendermaßen
zusammen: –Ein außergewöhnlicher Ort mit einem außergewöhnlichen Konzept:
In Salem konnte ich meine Persönlichkeit entfalten, mich weiterentwickeln,
Verantwortungübernehmen und Erfahrungen machen, die mich mein Leben lang
prägen werden: Salem ist das Beste, was mir passieren konnte.–

Kontakt:

Dr. Hartmut Ferenschild
LeiterÖffentlichkeitsarbeit
der Schule Schloss Salem

Email: hartmut.ferenschild@salem-net.de
Fax: +49 7553 919-380
Tel.: +49 7553/919-333

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Schule Schloss Salem e.V.
Schlagwort(e): Bildung

13.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

196849 13.12.2012