Schulstart in Bayern: 30 Schüler bereiten sich erstmals auf digitales Abitur vor

Wenn heute in Bayern 1,72 Millionen Schülerinnen
und Schüler wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren, sind auch 30
dabei, die im kommenden Frühjahr eine außergewöhnliche Hochschulreife
ablegen werden: Mit Genehmigung des Kultusministeriums schreiben die
Oberstufenschülerinnen und -schüler des Internatsgymnasiums Schloss
Neubeuern im Landkreis Rosenheim ihre Abiturprüfungen im kommenden
Mai und Juni nicht mehr auf Papier sondern mit Eingabestiften auf den
Touchdisplays ihrer TabletPCs.

Tafeln und Hefte ab der neunten Klasse abgeschafft

Die Arbeit in der digitalen Lernumgebung „Digital Ink“ ist für die
Jugendlichen nicht ungewohnt – bereits seit drei Jahren verzichten
sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf Kreidetafeln, Ordner, Schul-
und Hausaufgabenhefte, Karteikarten und Notenblätter. Während an
anderen Schulen zögerlich Computerräume eingerichtet, digitale
Whiteboards getestet oder Schüler und Lehrer ihre Privat-Laptops
stundenweise nutzen, werden in Neubeuern alle Unterrichtsmaterialien,
Notizen, Termine, Tests, Noten, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten
an persönlichen und modellgleichen PCs verwaltet, bearbeitet und mit
Smartphones synchronisiert. In den Klassenzimmern stehen eigens
entworfene, ergonomische Tische mit Docking-Stationen, in den
Projekträumen ein schnelles, nach Bedarf freischaltbares Funknetzwerk
zur Verfügung, hochauflösende 3D-Beamer werfen Tafelbilder an die
Wand. Schüler und Lehrer können gemeinsam Dateien bearbeiten, die
dann auch digital „eingesammelt“ werden. Ein Team professioneller
EDV-Administratoren kümmert sich um die Infrastruktur.

Zeitgemäßes Lernen statt Lehrervortrag

„Es geht nicht darum, den Lehrer durch Wikipedia, Facebook und
YouTube zu ersetzen oder Kinder mit –digitaler Demenz–
heranzuziehen“, erklärt Jörg Müller, Stiftungsvorstand und Leiter der
ersten papierlosen Schule Deutschlands. „Wir wollen dem klassischen
Frontalunterricht ein kollaboratives und damit lernerfolgreicheres
Konzept entgegensetzen, den Jugendlichen Medienkompetenz und
objektive Inhaltsbewertung vermitteln sowie vollkommen neue
didaktische Möglichkeiten eröffnen.“ Die Schüler lernen in Neubeuern
ab der neunten Klasse vor allem auch Abläufe, Prozesse und
Korrespondenzen digital zu planen und abzuwickeln. Einer zunehmenden
Informationsflut begegnen sie durch systematisches Ordnen und
Organisieren – „Hard Skills“, ohne die man heute im Studiums- und
Berufsalltag nicht mehr auskommt. „Ganzheitliche Erziehung und
bestmögliche Vorbereitung auf das Leben stehen bei uns im Vordergrund
– mit Digital Ink werden es unsere Absolventen in Universität und
Unternehmen wesentlich leichter haben“, so Müller.

Foto unter
http://www.engel-zimmermann.de/wp-content/uploads/Abiturienten.jpg.
Bildunterschrift: Anna, Eva und Timo werden ihr Abitur digital
schreiben. Foto: Schloss Neubeuern.

Pressekontakt:
Schloss Neubeuern:

Jörg Müller
Schloss Neubeuern
Internatsschule für Jungen und Mädchen
Schlossstraße 20
83115 Neubeuern

Tel.: 08035-9062-0
Fax.: 08035-9062-30
info@schloss-neubeuern.de
www.schloss-neubeuern.de

Pressekontakt:

Florian Bergmann
Engel & Zimmermann AG
Unternehmensberatung für Kommunikation
Schloss Fußberg
Am Schlosspark 15
82131 Gauting

Tel.: 089-893563-552
Fax: 089-89398429
f.bergmann@engel-zimmermann.de
www.engel-zimmermann.de

Weitere Informationen unter:
http://