Schulung in Theorie und Praxis: sysob bringt IT-Wissen auf den neuesten Stand

Ob Workshop, Seminar oder Sales-/Technikveranstaltung – sysob vermittelt Basiswissen und Funktionskonzepte zu seinem gesamten Produktportfolio. Die Lehrgänge berücksichtigen dabei die Neuheiten und typischen Problemstellungen in den Bereichen Security, Serverbased-Computing, Traffic Management, VoIP, Wireless LAN sowie Collaboration.

REDDOXX-Zertifizierung mit Webcast
Im Fokus des aktuellen Zertifizierungstrainings stehen die Konfiguration und Integration der REDDOXX-Appliances mit den Softwaremodulen Spamfinder und MailDepot. Zudem geht die Schulung auf die digitale Signatur und Ver- bzw. Entschlüsselung von E-Mails ein. Ergänzend hierzu wird noch ein ca. 90-minütiger Webcast angeboten, der etwa 14 Tage nach der Veranstaltung stattfindet. Hier erhalten die Teilnehmer zusätzliche Informationen über REDDOXX-Erweiterungen wie beispielsweise den MSX-Agent oder die Failover-Lösung.

Der erste Trainingstag konzentriert sich auf die Konfiguration von Spamfinder und MailDepot sowie die Integration der REDDOXX-Appliances in den Operativbetrieb. Die Schulungsteilnehmer erhalten außerdem Hilfestellungen im Bereich Support sowie ergänzende Tipps und Tricks. Der zweite Schulungstag vermittelt tiefgehende Kenntnisse zur digitalen Signatur und zur Verschlüsselungslösung MailSealer. Den Teilnehmern werden zahlreiche Fallbeispiele sowie mögliche Einsatzszenarien aufgezeigt.

Technisches LISCON-Training
Am 24. April führt LISCON im sysob-Trainingscenter eine kostenlose Produktschulung durch. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erlernen die Teilnehmer technische Grundkenntnisse rund um die Lösungen des Thin-Client-Spezialisten. Das LISCON OS für Thin Clients und PCs steht dabei ebenso auf dem Programm wie die LISCON Management Console. Des Weiteren wird das Thema „Windows Based Terminals“ behandelt. Ein Workshop bietet zudem die Möglichkeit, Fragen zu klären und die aufgegriffenen Themen zu diskutieren.

Weitere Informationen zum aktuellen sysob-Trainingsprogramm, Teilnahmegebühren sowie Anmeldeformulare stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://sysob.com/index.php?n=2,112,1,119.