Die von Israel besetzten Golanhöhen sind die
offene Wunde Syriens. Darum kämpften am Donnerstag syrische Rebellen
und die Assad-Armee so erbittert um die Stadt Kuneitra an der
Demarkationslinie. Das Assad-Regime hatte bisher aus Pragmatismus den
Status Quo anerkannt, in dem die Israelis den Höhenzug
völkerrechtswidrig besetzt halten.
Die israelischen Bauern betreiben Apfelplantagen fast bis an die
syrischen Stellungen heran. Die Apfelsorte Pink Lady wächst dort sehr
gut. Dazwischen stehen verloren einige UN-Blauhelme. Sie werden im
Falle einer direkten militärischen Konfrontation keinen
Waffenstillstand überwachen können.
Die Rebellen werden, sollten sie den Krieg gewinnen, versuchen,
die Golanhöhen zurückzuerobern. Auch Baschar al-Asasad könnte sich zu
einem Befreiungsschlag verleiten lassen. Der Flächenbrand, vor dem
immer gewarnt wurde, hat begonnen. Israels Verbündete könnten bald
gefordert sein.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://