Schwäbische Zeitung: Deutschland muss Beitrag leisten – Kommentar zum Bündnis gegen den Terror

So schlimm es ist, aber Experten sehen es als
puren Zufall an, dass nicht in Berlin oder Stuttgart, sondern in
Paris der mörderische IS-Anschlag war. Gemeint aber sind alle
Europäer, gemeint ist die westliche Lebensart. So ist es nur logisch,
dass auch Europa insgesamt antworten, gemeinsam Stärke zeigen muss.

Frankreichs Präsident Françoise Hollande hat in dieser Woche
Verbündete gesucht, er hat mit Großbritannien gesprochen, mit
US-Präsident Obama, mit Angela Merkel – und am Donnerstag will er
noch mit Putin reden. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass ein
solches Bündnis gegen den Terror nicht selbstverständlich ist.
Hollande will eine ganz große Koalition im Kampf gegen den IS
schmieden und hat um Beistand gebeten. Naheliegend ist die stärkere
deutsche Unterstützung in Mali. Aus französischer Sicht hat
Deutschland sich ohnehin dort bislang zu träge gezeigt. Doch auch die
Niederlande hatten um eine Ausweitung des deutschen Mandats gebeten,
so dass der Wunsch die Deutschen nicht unvorbereitet traf.

Mali gehört zu jenen Staaten, wo der IS massiv versucht, Fuß zu
fassen. In Mali geht es darum, ein Friedensabkommen zu überwachen.
Auf Deutschland wird man sich verlassen können.

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de