Schwäbische Zeitung: Frohe Weihnachten! – Leitartikel

Heiligabend steht vor der Tür. Das gibt Zeit zur
Besinnung und zur Nachdenklichkeit. Viele beklagen sich vordergründig
über den weihnachtlichen Stress, in Wahrheit kokettieren sie damit.
Denn was wäre die Weihnachtszeit ohne die Gedanken, was die Liebsten
geschenkt bekommen, was ihnen aufgetischt wird, wie gefeiert werden
soll? Für den einen mag eine solche Planung tatsächlich strapaziös
wirken, tatsächlich ist die Organisation von Familienfeiern ein
Privileg abseits vom Konsumrausch. Entschleunigung sollte dann das
Motto sein, ein gutes Gespräch ist mehr wert als das teuerste
Geschenk.

Dennoch haben in diesen Tagen viele Menschen nicht den Hauch einer
Chance zur Einkehr. Für sie sind friedliche Festtage eine Fiktion,
ein unerreichbarer Luxus. Ein Blick in die Nachrichten reicht aus:
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung spricht von einer
„Schande für Europa“, wenn er nach Griechenland schaut und berichtet,
wie dort Flüchtlinge von Rechtsextremisten angegriffen und von den
Behörden kaum geschützt werden. Und das, obwohl Deutschland
Griechenland unter die Arme greift. Die Weihnachtsbotschaft wird an
der griechischen Mittelmeerküste von niemandem vorgetragen.

Was sich dort derzeit abspielt, ist ein Beleg übelster Heuchelei,
denn eine große Zahl der Schutzsuchenden kommt aus Syrien. Und
während Europas Politiker in den Medien die Gewalt, die Toten und das
unbarmherzig wirkende Assad-Regime beklagen, werden die Menschen
alleingelassen. Etwa eine halbe Million Syrer sind auf der Flucht vor
den Kämpfen, geholfen wird aber nur halbherzig oder wie im Fall
Griechenlands so gut wie gar nicht.

Dass Weihnachten andernorts aber auch das Fest der Hoffnung und
Freude sein kann, verdanken wir zahlreichen Lesern der Schwäbischen
Zeitung. Sie unterstützen großzügig unsere Pläne, in Äthiopien eine
neue Schule zu bauen. Dass die Leser für Perspektiven fernab unserer
Heimat sorgen, ist Grund zum Dank. Ihnen allen Frohe Weihnachten!

Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://